Spendenläufe für den guten Zweck gibt es jede Menge. Im Rombergpark findet am ersten Adventssonntag (3.12.) nun ein Spendenlauf der anderen Art statt. Passend zum kleinen Weihnachtsmarkt sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nämlich zu einem weihnachtlichen Sportoutfit greifen.
Wann findet der Lauf statt?
Der Nikolauslauf im Botanischen Garten Rombergpark feiert am 3. Dezember von 10 bis 14 Uhr seine Premiere. Der Startschuss fällt um 10 Uhr, der letzte Start ist um 13 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
Wo ist der Startpunkt?
Der Startpunkt ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Kiosk am Ende der Lindenallee. Sicherlich wird sich hier auch für die ersten Starter bereits ein kleines Publikum zum Anfeuern versammelt haben.
Wie weit muss ich laufen?
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die Strecke je nach Kondition und Laune wählen. Die große Runde um den Teich und die große Talwiese ist fünf Kilometer lang, die kleine umfasst zwei Kilometer und ist somit auch für Kinder machbar. Wer mag, kann die Strecke auch mehrmals laufen. Auf jede Läuferin und jeden Läufer wartet am Ziel eine kleine Überraschung.
Muss ich ein komplettes Weihnachtsoutfit tragen?
Die Kleidung sollte natürlich auch sporttauglich sein — niemand muss im Einteiler vom Weihnachtsmann erscheinen, erlaubt ist es aber natürlich. Nikolausmütze, Engelsflügel, Rentiergeweihe oder weiße Rauschebärte bereiten den Sportlerinnen und Sportlern und den Besucherinnen und Besuchern sicher große Freude.
Muss ich ein Startgeld zahlen?
Um auch kräftig Spenden zu sammeln, müssen die Läufer und Läuferinnen für die Teilnahme am Nikolauslauf ein kleines Startgeld bezahlen. Dieses beträgt 5 Euro pro Person, Familien zahlen pauschal 10 Euro. Auch alle Spenden darüber hinaus sind natürlich herzlich willkommen. Zusätzlich konnten die Veranstalter lokale Sponsoren für den Spendenlauf und den dazugehörigen Weihnachtsmarkt gewinnen.
Wohin geht das Spendengeld?
Alle Einnahmen des Spendenlaufs und der Veranstaltung kommen dem SOS Kinderdorf Dortmund und der Aktion Lichtblicke von Radio 91.2 zugute. Das SOS Kinderdorf informiert über seine Arbeit an einem Stand an der Lindenallee.
Wann und wo findet der Weihnachtsmarkt statt?
Der kleine, stimmungsvolle Weihnachtsmarkt ist rund um den Startpunkt in der Lindenallee aufgebaut und findet parallel zum Nikolauslauf statt.
Besucherinnen und Besucher, die nur zum Anfeuern mitgekommen, bereits fertig mit Laufen sind oder noch auf ihren Start warten, können sich also in der Zeit von 10 bis 14 Uhr an den verschiedenen Ständen umsehen und sich mit weihnachtlichen Leckereien verwöhnen.
Welche Stände gibt es auf dem Weihnachtsmarkt?
Auch wenn der Weihnachtsmarkt nicht allzu groß ist, hat er doch einiges zu bieten: Unter anderem gibt es hier selbst gebackenen Kuchen, eine Waffelbar, Bratwürstchen vom Holzkohlengrill, Glühwein sowie Kalt- und Warmgetränke. Dekorative Nikolaus-, Weihnachts-, und Geschenkartikel runden das Angebot ab.
Als besonderes Highlight wird um 11 Uhr am Kuchenbuffet eine besonders aufwändige Weihnachtstorte versteigert.
Wer sind überhaupt die Veranstalter?
Der Nikolauslauf und der Weihnachtsmarkt sind ein gemeinsames Projekt vom Inner Wheels Club Dortmund und dem Rotaract Club Dortmund mit Unterstützung des Botanischen Gartens Rombergpark. Schirmherrin der Veranstaltung ist Stadträtin Birgit Zoerner.
Mit Glühwein und Grünkohl in den Advent: Weihnachtsstimmung auf der Harkortstraße
Neue Container für die Gesamtschule Brünninghausen: Entscheidung zum Ausbau steht weiter aus
Nutrias im Rombergpark gesichtet: Drohen Schäden wie im Fredenbaumpark?