
Sanitätshaus-Chef Andreas Tschöpe freut sich mit Mitarbeiterin Anja Dominik über die Eröffnung der mittlerweile 7. Filiale. Es ist die erste in Dortmund. © Beate Dönnewald
Neues Sanitätshaus im Westen: Chef freut sich über „Sechser im Lotto“
Siebte Filiale
Im Dortmunder Westen hat ein neues Sanitätshaus eröffnet. Chef Andreas Tschöpe freut sich über mehrere Glücksgriffe. Für seine Kunden hält er ein Angebot bereit, das es nur noch selten gibt.
Babys mit einer Hüftdysplasie, junge Mädchen mit einer Skoliose, Patienten mit einer Bein-Amputation: Längst sind es nicht nur ältere Menschen, die ein Sanitätshaus brauchen.
Das neue Sanitätshaus Amberg in Lütgendortmund verfügt über das gesamte Sortiment und die dazugehörigen Dienstleistungen. Besonders stolz ist Amberg-Gesellschafter Andreas Tschöpe auf ein Angebot, das es nach seinen Aussagen nicht mehr so häufig gibt: „Wir fertigen orthopädische Maßschuhe an.“

Anja Dominik ist bislang die einzige Mitarbeiterin in der neuen Amberg-Filiale in Lütgendortmund. © Beate Dönnewald
Die neue Filiale an der Werner Straße 16 nennt der 55-Jährige liebevoll „sein Baby“. Denn es ist die erste Filialeröffnung unter seiner Regie als alleinigem Geschäftsführer. Erst seit Mai 2021 gehört Andreas Tschöpe das Unternehmen „Amberg Sanitätshaus und Orthopädietechnik GmbH“ mit nunmehr sieben Filialen und mehr als 50 Mitarbeitern. Seit 1998 gehört er zur Geschäftsleitung.
Idealer Standort für ein Sanitätshaus
Am Standort Lütgendortmund hätte es für ihn nicht besser laufen können. Die leerstehende Apotheken-Immobilie hatte Tschöpe Ende September 2021 zufällig entdeckt – als er mit seiner Frau in der Pizzeria Enzo essen war. Für ihn sei sofort klar gewesen: „Die möchte ich haben.“ Denn der Standort mit vielen umliegenden Arztpraxen und Seniorenheimen sowie dem seniorengerechten Neubau an der Limbecker Straße könnte nicht besser sein.
Er habe alle Hebel in Bewegung gesetzt, um den Vermieter ausfindig zu machen, nicht viel später war der Mietvertrag unterschrieben. Das sei aber nicht der einzige „Sechser im Lotto“ für ihn gewesen, sagt der ehemalige Lütgendortmunder, der heute in Oespel wohnt.
Auch seine neue Mitarbeiterin, die er für die neue Filiale eingestellt hat, verdiene dieses Prädikat. Denn wie in vielen Branchen herrsche auch in der „Welt der Sanitätshäuser“ Fachkräftemangel, vor allem in den Bereichen Verkauf und Büro. „Wer unsere Kunden und Patienten im Geschäft berät, braucht zum Beispiel medizinische Kenntnisse, etwa in der Phlebologie und Ödembildung.“

Dieses elektronische Kniegelenk hat Andreas Tschöpe höchstpersönlich gebaut. © Beate Dönnewald
Dynamische Fußmessung ist kostenlos
Das perfekte Gesamtpaket bringe Anja Dominik mit. „Sie hat alles von der Pike auf gelernt“, sagt der gelernte Orthopädiemechaniker und Bandagist anerkennend. Die 57-Jährige bedankt sich für so viel Lob mit einem Lächeln: „Ich arbeite hier wirklich gerne, das Betriebsklima ist toll.“
Abhängig von der Resonanz möchte Andreas Tschöpe am Standort Lütgendortmund eine weitere Fachkraft einstellen und neue Angebote einführen, zum Beispiel eine Fußsprechstunde. Den dynamische Fußdruck-Messung biete er kostenlos an, betont er. Zu Anfang werde die Lütgendortmunder Filiale über die Werkstatt und Fertigung in Herne mitversorgt. Heißt: Alles, was es dort gibt, ist auch im „Dorf“ erhältlich.
Öffnungszeiten und Kontakt:
- Das Sanitätshaus Amberg hat montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 13 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr, mittwochs von 9 bis 13 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
- Das Sanitätshaus Amberg, Werner Straße 16, ist unter Tel. 0231/42 70 33 33 erreichbar.
1968 geboren und seit über 20 Jahren Redakteurin bei Lensing Media. Zuständig für den Dortmunder Westen mit seinen Stadtbezirken Lütgendortmund, Mengede und Huckarde sowie für die Stadt Castrop-Rauxel.
