
© Andreas Schröter
Neues Facharzt-Zentrum im Dortmunder Osten hat eröffnet
Ärzte in Dortmund
Viel länger als geplant hat‘s gedauert, doch nun hat das neue Facharzt-Zentrum von Dr. Ardeshir Ghiassi am Brackeler Hellweg eröffnet. Acht Ärzte befinden sich dort unter einem Dach.
Dr. Ardeshir Ghiassi und sein Team sind gerade im Stress. Während die Handwerker noch letzte Arbeiten zu erledigen haben, war am Montag erstmals das neue Ärztezentrum am Brackeler Hellweg geöffnet und die ersten Patienten ließen sich behandeln. Doch er habe eine Krokodilshaut und könne solchen Stress gut ausblenden, sagt der Orthopäde.
Corona-bedingte Schwierigkeiten
Eigentlich sollte das Haus schon zum 1. Juli dieses Jahres eröffnen, aber die Corona-Krise habe auch ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht, so Ghiassi. Es habe Material-Lieferschwierigkeiten gegeben und auch die Handwerker konnten nicht immer gleichzeitig im Gebäude arbeiten.

So sieht das neue Ärztehaus am Brackeler Hellweg von außen aus. © Andreas Schröter
Das Schöne an diesem Neubau, der auch Ghiassis bisherige Praxis am Körner Hellweg 142 ersetzt, sei, dass in ihm nun ganz unterschiedliche Fachärzte unter einem Dach versammelt seien: Chirurgen, Orthopäden, Neurologen, HNO-Ärzte und Radiologen - acht Ärzte insgesamt.
Daher sei nun von der Diagnostik bis zur Behandlung alles vereint, und für den Patienten entfalle die lästige Lauferei von einem Arzt zum anderen. Auch ein ganzheitliches Schwindelzentrum soll dort entstehen, für das ebenfalls am Montag Schulungen im Haus stattfanden.
Seit fünfeinhalb Jahren selbstständig
Dr. Ghiassi ist seit fünfeinhalb Jahren selbstständig. Zuvor hat er als leitender Arzt im Evangelischen Krankenhaus Unna gearbeitet. Es sei schon immer sein Traum gewesen, einmal in einem Neubau zu arbeiten.

In das Haus integriert ist ein Durchgang, der die Oberdorfstraße mit dem Brackeler Hellweg verbindet. © Andreas Schröter
Auch für die Patienten sei das eine erhebliche Verbesserung, weil die Sitz- und Wartebereiche gegenüber der Praxis am Körner Hellweg erheblich ausgeweitet worden seien und sich über mehrere Etagen erstrecken.
Dr. Ardeshir Ghiassi plant übrigens noch weitere Dependancen in Berlin und Düsseldorf, will aber seinen Hauptsitz in Brackel behalten. Wichtig sei ihm auch, weiterhin für Kassenpatienten zur Verfügung zu stehen. Er wolle seine alten Patienten unbedingt behalten.
Das neue Facharztzentrum hat auch zwischen den Jahren geöffnet. Der Schmerz – Ghiassi behandelt viele Schmerzpatienten – kenne keine Feiertage. Termine sind buchbar unter Tel. (0231) 590756.
Der Neubau zwischen Bio-Supermarkt und dm, in dessen Erdgeschoss ein Sanitätshaus gezogen ist, ersetzt nicht nur einen ehemaligen Brackeler Schandfleck und stellt somit auch eine optische Bereicherung für den Ortskern dar.
Er integriert zugleich einen kleinen Durchgang vom Brackeler Hellweg zur Oberdorfstraße, der eine nützliche Fußweg-Verbindung darstellt. Auch der Brackeler Einzelhandel (wenn der nach Corona wieder öffnen darf) ist glücklich über diese Neuansiedlung. Schließlich soll er laut Ghiassi täglich bis zu 500 zusätzliche Menschen in den Brackeler Ortskern bringen.
Ich fahre täglich durch den Dortmunder Nordosten und besuche Menschen, die etwas Interessantes zu erzählen haben. Ich bin seit 1991 bei den RN. Vorher habe ich Publizistik, Germanistik und Politik studiert. Ich bin verheiratet und habe drei Töchter.
