
© Susanne Riese
Neues brasilianisches Restaurant serviert Grillspieß und Buffet zum Sattessen
Rodizio-Restaurant „Rio“
Es fühlt sich ein wenig an wie Urlaub im neuen „Rio“ in Dortmund-Hörde. Die Küche ist eine Mischung aus brasilianisch und italienisch. Ein Restaurant mit diesem Konzept fehlte bislang.
Im neuen „Rio“ in Dortmund-Hörde kommt ein Hauch von Sommer, Urlaub und guter Laune auf. Wo Jahrzehntelang das Bistro und Bar „Schwein“ war, eröffneten Raimondo Buccolo und Gerardo de Rosa am Mittwoch (9.2.) das Rio, ein neues brasilianisches Rodizio-Restaurant.

Das „Rio“ bringt Licht und Farbe in die Wellinghofer Straße. Hier entsteht mit dem ebenfalls noch neuen „Küchenreise by Asterios“ schräg gegenüber ein neues kleines Gastro-Zentrum. © Susanne Riese
Bunt, fröhlich, gemütlich und etwas karibisch sieht es aus in dem kleinen Laden, der nicht von ungefähr den Zusatz „il piccolo“ trägt. Familiär soll es zugehen im leicht rustikalen Ambiente – „nicht schicki“, sagt Gerardo de Rosa.
Er und Raimondo Buccolo sind seit rund 35 Jahren Geschäftspartner und manchen noch aus dem legendären alten Daily am Westenhellweg bekannt. Die beiden Italiener blieben der Gastronomie in Dortmund erhalten, eine Weile allerdings getrennt voneinander, unter anderem mit dem Vabene Italia in der Foodlounge der Thier Galerie und dem neuen Daily an der Hansastraße.

Im Innenraum ist Platz für 35 bis 40 Gäste. © Susanne Riese
Neues Restaurant ist ein Glücksfall für Hörde
„Jetzt wollten wir unbedingt wieder etwas Neues zusammen machen“, sagt Gerardo de Rosa. Sie seien oft zusammen in Brasilien gewesen, erzählt Raimondo Buccolo. So entstand die Idee, mit dem Rodizio eine kulinarische Kombi aus Italien und Brasilien nach Dortmund zu bringen.
Das ehemalige „Schwein“ an der Wellinghofer Straße, dessen Inhaber sich nach dem Tod des Kochs zurückgezogen hatte, führte die Gastronomen nun unverhofft in den Dortmunder Süden. Ein Glücksfall für Hörde und Umgebung, denn ein Restaurant mit diesem Konzept fehlte bislang.

Die Deko ist fröhlich und bunt. © Susanne Riese
Beim Rodizio, was auf portugiesisch „Rotation“ bedeutet, werden verschiedene Fleischsorten wie Rind, Lamm, Schwein oder Huhn mit brasilianischen Gewürzen gegrillt. Das Fleisch wird dann der frisch vom Grillspieß am Tisch heruntergeschnitten. Dabei gibt es so oft Nachschub, wie der Gast es vertragen kann.
Im Rio an der Wellinghofer Straße können die Gäste sich dazu aus einem Vorspeisen- und Beilagen-Angebot selbst bedienen – so oft sie möchten.
Buffet mit warmen und kalten Gerichten
Es steht ein Buffet aus kalten und warmen Gerichten bereit, mit italienischen Antipasti und brasilianischen Spezialitäten wie Coxinhas (Hähnchenkroketten) oder Feijoada (dunkle Bohnen mit Reis), Vorspeisen, Salaten aber auch Lachs-Lasagne und unterschiedlich zubereitetes Gemüse.

Raimondo Buccolo und Gerardo de Rosa (v.l.) wollen auch selbst im Rio hinter dem Tresen stehen. © Susanne Riese
Die Kombi Rodizio plus Buffet kostet 27,90 Euro. Wer auf das Fleischgericht verzichten möchte, bucht das Buffet für den halben Preis. Für Kinder bis sechs Jahre gibt es einen Räuberteller, von 7 bis 12 Jahren zahlen sie 13,90 Euro.
Im Sommer soll auch vor dem Haus auf der von Bambus umgebenen Terrasse serviert werden.
Seit 2001 in der Redaktion Dortmund, mit Interesse für Menschen und ihre Geschichten und einem Faible für Kultur und Wissenschaft. Hat einen Magister in Kunstgeschichte und Germanistik und lebt in Dortmund.
