
© Susanne Riese
Neues Delikatessengeschäft in Hörde verkauft nur Wein vom eigenen Weinberg
Neueröffnung
Ein neues Wein- und Delikatessengeschäft hat Anfang November in Dortmund-Hörde eröffnet. Die Weine stammen aus einer besonderen Region – der ungewöhnlichen Name „Vegoritis“ deutet sie an.
Mit „Vegoritis“ können in Dortmund nicht viele etwas anfangen, manche vermuten gar etwas Medizinisches dahinter. Diejenigen aber, die das Wein- und Delikatessengeschäft mit diesem ungewöhnlichen Namen kennen, verbinden sehr viel Angenehmeres damit: besondere Weine aus der Region Amyndeo und andere griechische Spezialitäten.
Thomas Boskos und Ehefrau Keti Sakka-Boskos haben Vegoritis Anfang November 2021 an der Niederhofener Straße 68 in Hörde eröffnet. Wo vorher ein Kiosk war, stehen nun Flaschen und Geschenkkörbe im Fenster.
Winzerbetrieb liegt in der Weinbauregion „Vier Seen“
„Wir verkaufen nur eigenen Wein von unserer Winzerei in Griechenland“, erzählt Keti Sakka-Boskos. Zwei Schwager betreiben Vegoritis Winery in der Weinregion in Westmakedonien. Das Anbaugebiet wird auch „Vier Seen“ genannt, und einer dieser vier Seen ist eben der Vegoritis.

Neben Weinen gibt es auch Spirituosen und eine kleine Auswahl anderer griechischer Produkte. © Susanne Riese
Schon seit zehn Jahren vertreiben die Boskos den Wein ihrer Heimat in Dortmund, bis vor kurzem allerdings noch im Dortmunder Norden. Von dem Umzug nach Hörde, wo sie auch wohnen, verspricht sich das Ehepaar einiges. Das Umfeld am alten Standort hätte es ihnen schwer gemacht. „Wir haben ganz schön gekämpft“, sagt Keti Sakka-Boskos.
Das Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr sei schon recht vielversprechend gewesen. Vor allem die Geschenkkörbe- und Kartons mit Flaschen, griechischem Weihnachtsgebäck und Gläsern mit Dips, Honig oder Oliven kamen bei Geschäfts- und Privatleuten gut an. Keti Sakka-Boskos verpackt die Produkte liebevoll mit Folie, Schleifen und Grün. „Ich habe eine Floristinnen-Ausbildung gemacht“, erzählt sie, das komme ihr jetzt zugute.
Vegoritis hat auch einen Online-Shop
Als wichtiger Pfeiler des kleinen Unternehmens hat sich die Belieferung von Restaurants in ganz Deutschland und auch in Nachbarländern erwiesen. Inzwischen gibt es auch einen Online-Shop mit den Produkten aus Griechenland.
Die Weinauswahl ist erstaunlich groß: Neben den traditionellen regionalen Rebsorten Xinomavro, Rhoditis, Malagouzia baut die Familie auch internationale Sorten an wie Syrah, Sauvignon Blanc, Chardonnay und sogar Riesling und Gewürztraminer.
Mikroklima macht die Besonderheit aus
Die Weinbauregion Amyndeo liegt rund 650 Meter über dem Meeresspiegel und am Berg Vermio, quasi abgeschnitten vom mediterranen Einfluss der Ägäis. Das führe zu einer Art kontinentalem Mikroklima, das zudem durch die vier Seen beeinflusst wird.

Vor dem Laden an der Niederhofener Straße gibt es auch Kundenparkplätze. © Susanne Riese
Die Produktpalette umfasst Rot-, Rosé- und Weißweine mit geschützter Ursprungsbezeichnung. Das Flaggschiff des Hauses ist der Rotwein aus 100 Prozent Xinomavro-Trauben, der Lieblingswein des Chefs.
Der Xinomavro 2015 erhielt auf der Berliner Wein Trophy 2021, dem weltweit größten OIV-Weinwettbewerb, eine Silbermedaille. Sehr kräftig sei dieser Wein, so Thomas Boskos, und passe hervorragend zu Wildgerichten. Der Riesling von Vegoritis wurde sogar mit Gold ausgezeichnet.
Das sind die beliebtesten Produkte
Top-Seller unter den Weißweinen ist Mylos, eine prämierte Cuvée aus Malagousia, Rhoditis und Chardonnay. Den Geschmack beschreiben die Inhaber mit Aromen „sommerlicher Früchte, Zitrusfrüchte, Litschi und dem Duft einer sonnenüberfluteten Sommerwiese“.
Auch die Weinreihe „Stathmos“ finde immer mehr Freunde. Die halbtrockenen Weiß-, Rot- und Roséweine überzeugten durch eine perfekte Balance von Süße und Säure.
Neben Weinen gibt es auch Hochprozentiges bei Vegoritis: Ouzo, Metaxa, Tsipouro, ein fünf Jahre im Fass gelagerter traditioneller griechischer Tresterbrand mit oder ohne Anis, sowie Liköre und Weinbrand. Dazu Olivenöl, Oliven, Honig und Chutneys.
Öffnungszeiten
Vegoritis Weine und Delikatessen, Niederhofener Straße 68. Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr. www.vegoritis-weine.deSeit 2001 in der Redaktion Dortmund, mit Interesse für Menschen und ihre Geschichten und einem Faible für Kultur und Wissenschaft. Hat einen Magister in Kunstgeschichte und Germanistik und lebt in Dortmund.
