
© Susanne Riese
Neues Restaurant in Syburg mit mediterraner Küche und großer Terrasse
Neueröffnung
Geschützte Terrasse, Biergarten, Veranstaltungsräume und ein Hotel: Das neue Restaurant in Dortmund-Syburg hat beste Voraussetzungen. Der neue Inhaber denkt groß.
„A‘Lavya“ – das klingt nicht zufällig ein wenig nach „I love you“. Cengiz Celik (35), der Leiter des neuen Hotel und Restaurants, hat diesen Namen kreiert als Anspielung auf die Liebe, mit der die neuen Betreiber das Projekt angehen.
Anfang des Jahres hat die Mirasy GmbH das Sunshine unterhalb des Casinos in Dortmund-Syburg offiziell übernommen. Seit Mitte Januar läuft der Umbau in dem großen alten Sandsteinhaus an der Hohensyburgstraße. Die Küche wurde komplett erneuert, für Hotelgäste entstand ein heller, moderner Speiseraum und der Restaurantteil ist komplett neu gestaltet.

Bald soll die Sonne wieder aufgehen für das ehemalige „Sunshine" am Casino-Berg, das nun A’Lavya heißt. © Susanne Riese
Noch sind reichlich Handwerker und Reinigungskräfte im Haus unterwegs, doch schon in 14 Tage wollen Cengiz Celik und sein Team Eröffnung feiern. Am Samstag (5.2.) gibt es ein kleines Soft-Opening als Start für den Restaurantbetrieb. Ab dann sollen die Türen täglich geöffnet sein, voraussichtlich von 11 bis 22 Uhr.
Sichtbare Umgestaltung vollzogen
Die Innenräume werden Sunshine-Gäste kaum wiedererkennen. Das Ambiente ist edel und stimmungsvoll mit Wänden in dunklem Anthrazit, cognacfarbenen Bänken und dunklem Holz.
Im hinteren Teil lassen sich mit Schiebtüren mehrere Bereiche für Veranstaltungen wie Hochzeiten, Tagungen oder Geburtstagsfeiern abtrennen.

Eine große Theke dominiert den Eingangsbereich. © Celik

Edel aber trotzdem gemütlich mit Vintage-Anklängen soll es im Innern aussehen. © Susanne Riese
Die Küche im neuen A‘Lavya ist türkisch-mediterran mit vielen kleinen Speisen, Salaten und einigen Hauptgerichten – verschiedene Spieße, Lammkotelett oder Hühnchen mit diversen Soßen und Beilagen.
Viele leckere Kleinigkeiten stehen auf der Speisekarte
Holzkohlegrill und Shishas werde es nicht geben. Stattdessen sollen sich die Gäste beispielsweise bei einem Date mit leckeren Kleinigkeiten versorgen können – etwa Hummus, Cacik, Babaganus und andere Cremes, gerollte Weinblätter, geschmorter Hirtenkäse, Bulgur-Bällchen oder Manti (Teigbällchen mit Hackfleisch). Mehr Wein als Bier wird dazu getrunken werden, vermutet Celik.
Im Sommer kommt dann das Herzstück des neuen A’Lavya zum Tragen: die große Terrasse vor dem Haus, der noch ein kleiner Biergarten mit eigenem Ausschank angegliedert wird. „Die Terrasse wird neu aufgebaut, mit neuen Sonnenschirmen und Möbeln“, erzählt der Hotel-Leiter. Insgesamt stehen rund 300 Quadratmeter für die Außengastronomie zur Verfügung, darunter auch eine kleine Seitenterrasse, die den Frühstücksraum für die Hotelgäste erweitern wird.

In der nagelneuen Küche türmt sich dekoratives Geschirr. © Susanne Riese

Das neue Ambiente wirkt edel und gediegen. © Celik
Viele Geschäftsleute steigen in dem Syburger Hotel ab, erzählt Cengiz Celik, aber auch Casino-Besucher und Urlauber auf dem Ruhrtal-Radweg. Die im modernen Landhausstil eingerichteten Zimmer und vier Suiten – 35 sind es insgesamt – sollen nach und nach modernisiert und aufgehübscht werden. Die Bäder wurden bereits erneuert.
Veranstaltungen wie Jazzabende oder Live-Auftritte lokaler Bands sollen zusätzlich Gäste anlocken und für das A‘Lavya begeistern.
Seit 2001 in der Redaktion Dortmund, mit Interesse für Menschen und ihre Geschichten und einem Faible für Kultur und Wissenschaft. Hat einen Magister in Kunstgeschichte und Germanistik und lebt in Dortmund.
