Sind mit Recht stolz auf die erbrachte Leistung und voller Freude, dass es nun losgeht: Das Roxy-Team am Abend der Eröffnung im neu gestalteten Foyer.

Sind mit Recht stolz auf die erbrachte Leistung und voller Freude, dass es nun losgeht: Das Roxy-Team am Abend der Eröffnung im neu gestalteten Foyer. © Didi Stahlschmidt

Lampen aus London, neue Leinwand: Das Roxy-Kino ist zurück in der Nordstadt

rnWiedereröffnung

Nach längerem Umbau ist das Roxy in der Nordstadt wieder geöffnet. Einiges hat sich geändert im traditionsreichen Programmkino. Wir haben uns am Eröffnungsabend umgesehen.

Dortmund

, 15.09.2022, 13:47 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Nordstadt hat ihr bekanntestes Kino zurück: Das Roxy an der Münsterstraße feierte nach Betreiberwechsel und längerem Umbau am Mittwochabend seine Neueröffnung mit dem Filmklassiker „The Big Lebowski“. Es hat sich einiges im Traditionshaus geändert.

Betritt man das neue Roxy durch die große Glasschiebetür, ist es wie ein Zeitreise in die guten alten Kinozeiten. Dieses Gefühl verstärkt sich nach dem Umbau noch mehr. Es fallen viele Neuerungen direkt ins Auge, während ältere Kinoelemente erst jetzt zur Geltung kommen.

Jetzt lesen

"Wir wollten das Foyer nicht so zubauen und es offen und lichtdurchflutet gestalten", so der Betreiber Peter Fotheringham, der mit seinem Team auch das Sweetsixteen-Kino im Depot betreibt.

Alte Elemente wieder sichtbarer gemacht

Das Foyer wirkt größer, heller und einladender. Während der große, historische Projektor am Eingang nun seinen Platz im Saal gefunden hat, sind Regale verschwunden und der Kassenbereich hat sich deutlich verkleinert, womit das Foyer größer wirkt.

Damit einhergehend kommen die alten Holzschaukästen mit dem neuen Programm an den beiden Wandseiten besser zur Geltung. Neue Lampen, die eigens aus London kommen, bringen mit den neu platzierten, originalen 50er-Jahre-Kinostühlen aus Leder und Filmfotografie an den Wänden ein warmes Kino- Ambiente mit sich. Dazu kommt noch, dass die alte Garderobe im Durchgang zum Kinosaal als Gastro-Bereich reaktiviert ist.

Das Foyer ist nun heller und beitet mehr Platz. Zudem gibt es wie die Lampen auch neue Gestaltungselemente. Im Durchgang sieht man die alte Garderobe, die nun Gastro-Bereich ist.

Das Foyer ist nun heller und beitet mehr Platz. Zudem gibt es wie die Lampen auch neue Gestaltungselemente. Im Durchgang sieht man die alte Garderobe, die nun Gastro-Bereich ist. © Didi Stahlschmidt

Viele der Umbauten und Reinigungen haben Fotheringham und sein Team in Eigenleistung gemacht und die letzten Wochen jeden Tag im Kino verbracht. „Es ist schön mitzuerleben, wie Leute einfach stehen bleiben, uns fragen, wann und wie es weitergeht oder sich auch nur unterhalten wollen. Dieser Nachbarschaftsaspekt ist uns ganz wichtig“, so Fotheringham.

Zweite Umbauphase kommt Ende des Jahres

Fertig sei man aber immer noch nicht. Es werde demnächst eine komplett neue Glasfassade geben, die den Eingangsbereich aufwerten soll. "Wir konnten jetzt zum Start nicht alles fertig umbauen. Dies wird sich noch etwas hinziehen", erklärt Fotheringham.

Zum einen kamen immer wieder kleinere, unerwartete Baustellen auf und zum anderen bekamen sie teils keine Handwerker. Für Ende des Jahres planen sie eine erneute Schließungszeit, um die neuen Kinostühle einzubauen und die dann noch fälligen Umbauten durchzuführen. Die neue Leinwand ist installiert und der Saal ist akustisch neu eingemessen und alle Stoffwände und Polster mit Dampfreinigern aufgefrischt.

Jetzt lesen

Mit der offiziellen Eröffnung beginnt nun auch das neue Kinoprogramm. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Programmkino, das auch kuratierte Retrospektiven, spezielle Filmreihen, Filme mit Einführungen oder Regisseurgesprächen, Kooperationsveranstaltungen oder kulturelle Bildung mit einschließt. Ebenso wie spezielle Arthaus- und Independent-Filme.

Dazu kommt Ende 2022 das eigene Animationsfilmfestival, das im Sweetsixteen-Kino und im Roxy laufen wird. „Es ist wie ‚Zurück in die Zukunft‘. Wir wollen eine große Vielfalt mit vielen aktuellen Programmkinofilmen zeigen“, so Fotheringham. Dabei laufen natürlich im Sweetsixteen und Roxy unterschiedliche Filme.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt