Neubaugebiet in Dortmund: Das plant der Bauträger

Neubaugebiet

Die Vonovia hat ein Baugrundstück in Dortmund verkauft. Der neue Bauträger hat dort bereits Bäume gefällt. Was genau er plant und wann es losgeht, verrät er im Gespräch mit dieser Redaktion.

Oestrich

, 05.11.2019, 05:30 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Vogelsiedlung wird voraussichtlich im kommenden Jahr erweitert.

Die Vogelsiedlung wird voraussichtlich im kommenden Jahr erweitert. © Stephan Schütze

Rodungen sorgten für Unmut auf Facebook. Anwohner beobachteten Arbeiter beim Fällen der Bäume und ärgerten sich. Schließlich sei ihnen vor nicht allzu langer Zeit verboten worden, einen einzelnen Baum zu fällen, der einen Bürgersteig zerstöre.

Dass es für ein geplantes Neubaugebiet nun in Ordnung sei, gleich mehrere zu entfernen, sorgte für Unverständnis. Zudem stand die Frage im Raum, was genau künftig auf dem Grundstück passieren wird. Schließlich sorgte das geplante Neubaugebiet in der Vogelsiedlung in Oestrich schon mehrfach für Ärger.

Im Jahr 2000 verhinderten Anwohner Neubaupläne der Viterra AG. 2017 lag dann ein neuer Bebauungsplan auf dem Tisch der Bezirksvertretung in Mengede, dessen Aufstellung dann auch unter Bürgerbeteiligung beschlossen wurde: Mg 165.

Die Vonovia hat eine andere Fläche verkauft

Doch dieser befinde sich noch immer im Bebauungsplan-Verfahren, wie Vonovia-Pressesprecherin Bettina Benner auf Anfrage dieser Redaktion mitteilt. Deshalb sei es auch nicht das Grundstück westlich der Straße Erlenkamp und südlich der Straße Schwalbenbrink, das die Vonovia verkauft habe.

Stattdessen geht es dabei um das Baugrundstück zwischen Habichtstraße und Sperberstraße, das um einiges kleiner ist. Neue Eigentümerin ist die bfs Ruhr GmbH.

Die Vonovia, die zwischen Erlenkamp und Schwalbenbrink circa 20 bis 25 Häuser bauen möchte, warte indes auf neue Schritte im Bebauungsplan-Verfahren Mg 165. Wenn es soweit ist, stehen weitere Planungsfragen im Raum.

Jetzt lesen

Beispielsweise könnte es zusätzlich zur Wohnbebauung eine Kita sowie eine E-Tankstelle auf dem Gelände geben.

Die bfs Ruhr GmbH ist in ihren Planungen schon wesentlich weiter. Deshalb fanden bereits im Oktober Rodungen auf dem Baugrundstück statt.

Links ist die Fläche eingezeichnet, für die das Bebauungsplan-Verfahren noch läuft. Rechts ist die Fläche zu sehen, die sobald die Baugenehmigung vorliegt, bebaut wird.

Links ist die Fläche eingezeichnet, für die das Bebauungsplan-Verfahren noch läuft. Rechts ist die Fläche zu sehen, die sobald die Baugenehmigung vorliegt, bebaut wird. © Vonovia

Bauträger wartet auf Baugenehmigung

Der Bauantrag sei gestellt, nun warte er nur noch auf die Baugenehmigung, teilt bfs-Ruhr-Geschäftsführer Hüseyin Hilmi Güler auf Anfrage dieser Redaktion mit. „Ich rechne damit, dass die Baugenehmigung im Januar oder Februar 2020 vorliegt“, sagt er.

So sieht das Exposé der bfs Ruhr GmbH aus.

So sieht das Exposé der bfs Ruhr GmbH aus. © bfs Ruhr GmbH

Derzeit laufen Vorbereitungsarbeiten. „Sobald ich die Genehmigung habe, fange ich an, zu bauen“, erklärt Güler. Wie lang die Bauzeit sei, könne er im Vorfeld nicht sagen. Das sei auch Witterungsabhängig.

Was auf dem Grundstück in der Vogelsiedlung enstehen soll, steht aber schon fest: Drei Doppelhäuser und ein Einfamilienhaus sollen zwischen Habicht- und Sperberstraße entstehen. Der perfekte Wohnraum für Familien.

Der Bauträger hofft nun, dass sich die Genehmigung des Baus nicht zu weit ins kommende Jahr zieht.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt