Nachfolger fürs „Treppchen“ in Hörde gefunden
Traditionslokal
Die Zeit der geschlossenen Rollos in Hördes ältester Gaststätte soll spätestens Mitte Oktober vorbei sein: Nach dem Auszug des Teams der „Neuen Ess Klasse“, zieht ein alter Dortmunder Bekannter mit seiner Frau nun in das Traditionslokal „Zum Treppchen“. Wir verraten, was das Duo anbieten möchte.

Irene Lehrke mit einer historischen Aufnahme. Archivfoto: Christian Stein
Oliver Schwanke, gelernter Braumeister, und Daniela Heller wechseln demnächst aus dem „Landhaus Berkenberg“ am Gevelsberger Golfclub Gut Berge zurück in ihre Heimatstadt, wo sie bis 2015 das Restaurant „Dimberger Glocke“ in Kirchhörde betrieben. Daniela Heller sagt: „So eine Gelegenheit kann man sich doch nicht entgehen lassen“ und freut sich auf die neue Herausforderung in Spuckweite zum Phoenix-See.
Hauseigentümerin Irene Lehrke freut sich, dass die Nachfolge für die „Neue Ess-Klasse“ so schnell gefunden wurde und nun hoffentlich Ruhe einkehrt nach dem permanenten Pächter-Wechsel im 1763 erbauten, schieferverkleideten Haus. „Ich liebe dieses Objekt. Und es kam immer, wenn ich in den vergangenen Wochen vor Ort war, viel Liebe auf mich zu. Sonst würde ich mir das nicht antun“, sagt Irene Lehrke.
Gastro-Kritiker überschlugen sich
Echte Ruhe-Garanten waren in der Vergangenheit nur die Kozuchs im „Treppchen“. Ältere Dortmunder werden sich gerne erinnern: 28 Jahre lang verwöhnten Anne und Rolf Kozuch ihre Gäste an der Faßstraße 21 mit französischer Kochkunst im westfälisch-historischen Ambiente. Gastro-Kritiker überschlugen sich damals, alles, was in der Stadt bekannt war, ging bis Ende 2001 bei Kozuchs im „Treppchen“ ein und aus. Ihnen folgte Johannes Talyai, ein gelernter Koch aus dem Kölner Raum, doch danach gaben sich an der Faßstraße die Pächter mit den Restaurant-Lieferanten die Klinke in die Hand. Zuletzt kam im Oktober 2014 das Team der „Neuen Ess Klasse“ mit Pascal Hinz, Lukas Tarabczynski und Michaela Dingeldey.
Nun also das Paar Heller (46)/Schwanke (49). Sieben Jahre führten sie die ebenfalls historische „Dimberger Glocke“. Sonntag unterschrieben die beiden den Pachtvertrag mit Irene Lehrke, deren Elternhaus das denkmalgeschützte Haus in Hörde ist. Sie bringen als Köche die beiden 28-jährigen Kevin Ulrich und Denis Funke mit, die zuvor in Top-Hotels in Österreich kochten.
Im „Treppchen“ soll‘s eine bodenständige, aber modern interpretierte Küche geben, mit deutsch-mediterranem Schwerpunkt und lokalen Produkten, dann eine Extra-Barkarte, Sonntagsbrunch, Mittagstisch und nachmittags Kaffee und Kuchen, kündigt Oliver Schwanke an. Jetzt nimmt sich das Paar, das an sieben Tagen öffnen will, eine moderate Renovierung vor mit neuer Theke, neuer Deko und einem anderen Beleuchtungskonzept.