Nach Unwetter: Freibad Wellinghofen hofft auf baldigen Badebetrieb
Überflutung
Auch das Freibad Wellinghofen stand in der vergangenen Woche bei dem Unwetter unter Wasser. Die Aufräumarbeiten verliefen jetzt schneller als gedacht; es gibt Hoffnung.

So sieht es normalerweise im Freibad Wellinghofen aus. Vergangene Woche war das Becken jedoch nicht mehr zu erkennen. © Britta Linnhoff
Liegewiese, Schwimmbecken und Badehäuschen: Das alles stand in der vergangenen Woche im Freibad Wellinghofen unter Wasser. Der kleine Bach in der Mitte des Geländes hat alles überschwemmt. Inzwischen sind die Fluten zurückgegangen, geblieben ist jedoch eine Menge Dreck.
Vor allem der Schlamm in den Becken haben den Betrieb des Freibads vorerst gestoppt. Nun hat die Sportwelt Dortmund Fortschritte vermeldet.
„Ich bin wirklich stolz auf unsere Mitarbeiter. Was sie in den vergangenen Tagen geleistet haben, war wirklich fantastisch“, sagt Geschäftsführer Jörg Husemann über seine Mitarbeiter. „Besonders möchte ich dabei Badleiter Sascha Grimmig und seinen Stellvertreter Christian Rumpel erwähnen“, so Husemann.
Auch private Helfer vor Ort
Doch nicht nur Sportwelt-Mitarbeiter, sogar private Badegäste seien beim Freibad vorbeigekommen, um beim Aufräumen zu helfen. „Das zeigt den enormen Zusammenhalt, den wir haben und wie wichtig es den Gästen ist, wieder schnell ihr Schwimmbad nutzen zu können“, sagt Husemann.

Am Mittwoch (14.7.) musste das Freibad aufgrund der Regenmassen schließen. © Sportwelt Dortmund
Die Schwimmbecken laufen momentan wieder mit Frischwasser voll. Trotzdem müssen Wasserpumpen und Filter noch getestet werden, auch Chlor wurde dem Wasser noch nicht hinzugefügt. Wann dann eine Freigabe erfolgt, ist noch unklar. Vor allem im Hinblick auf das kommende Wochenende laufen diese Maßnahmen laut Sportwelt jedoch „auf Hochtouren“.