Nach Lichterfest-Fiasko: Besucherzahl beim Winterleuchten-Feuerwerk ist begrenzt

Entschädigung

Beim Winterleuchten-Feuerwerk sollen Besucher, die beim Lichterfest-Chaos im Westfalenpark im Sommer dabei waren, am Freitag entschädigt werden. Doch laut Stadt ist die Besucherzahl begrenzt.

Dortmund

, 06.12.2019, 15:41 Uhr / Lesedauer: 1 min
Beim "Feuerwerk 2.0" sollen am Nikolaustag enttäuschte Besucher des Lichterfestes entschädigt werden.

Beim "Feuerwerk 2.0" sollen am Nikolaustag enttäuschte Besucher des Lichterfestes entschädigt werden. © Oliver Schaper

Das Chaos rund um das Lichterfest im Westfalenpark sorgte im Sommer für großen Ärger. Am Nikolaustag (6.12.) sollen die enttäuschten Lichterfest-Besucher mit einem Feuerwerk beim Winterleuchten entschädigt werden.

Doch wie die Stadt über Twitter mitteilt, sei die Besucherzahl begrenzt - aus Sicherheitsgründen. Demnach solle man rechtzeitig anreisen. Ab 17 Uhr würden Besucher in den Park gelassen werden.

Ist es also möglich, dass Besucher, die nicht rechtzeitig anreisen, nicht in den Park gelassen werden? Am Nachmittag war bei der Stadt Dortmund telefonisch niemand mehr zu erreichen.

Eintritt zum Nikolaustag frei

Zum Start des sechswöchigen Winterleuchtens ist der Eintritt am Nikolaustag frei. Das "Feuerwerk 2.0" soll ein Ausgleich für alle sein, die das Feuerwerk am 31. August verpasst haben.

Jetzt lesen

Das Lichterfest wurde im August zunächst wegen eines Unwetters abgebrochen. Nachdem viele Besucher den Park bereits verlassen hatten, wurde das Fest dann doch fortgesetzt - samt Feuerwerk. Tausende Besucher waren sauer, forderten ihr Geld zurück und starteten sogar eine Petition.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt