Murals und Stencils prägen das Unionviertel entlang der Rheinischen Straße
Street Art im Unionviertel
Ein Spaziergang durch das junge Revier präsentiert großflächige Wandbilder und deren Herkunft.

Dieses Wandbild im öffentlichen Raum bezeichnet man als Mural. Es prägt das Bild am Westentor in unmittelbarer Nähe des Dortmunder U-Turms. © Gaye Suse Kromer
Street Art ist in der Westfalenmetropole prominent vertreten – ein besonderer Hotspot ist das Unionviertel. Vor allem Murals, großflächige Wandbilder, und Stencils - das sind Schablonenbilder, die vor allem durch den Straßenkünstler Banksy berühmt geworden sind - prägen das Bild des jungen Quartiers.
Rund um die „44309 Street Art Gallery“ an der Rheinischen Straße 16 führt am Dienstag (12. 3.) ab 16 Uhr der nächste Kunst-Spaziergang. Street-Art-Galeristin Daniela Bekemeier begleitet die interessierten Teilnehmer zu einigen Werken an Mauern und Wänden im Viertel. Angesteuert wird auch das riesige Wandbild des britischen Künstlerkollektivs „The London Police“, das 2017 an der Fassade eines Gebäudes am Königswall/Brinkhoffstraße entstand.
Treffpunkt an der Street Art Gallery an der Rheinischen Straße
Treffpunkt für den 1,5-stündigen Spaziergang ist die Street Art Gallery an der Rheinischen Straße 16. Die Teilnahme kostet sechs Euro, ermäßigt drei Euro. Tickets gibt es an der Kasse des Museums für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, Telefon 5 02 55 25. Gäste von außerhalb erhalten eine Rechnung.
Die Dortmunder Spaziergänge zur Kunst im öffentlichen Raum können auch separat gebucht werden, zum Beispiel für eine Geburtstagsfeier, einen Betriebsausflug oder für externe Gästegruppen. Infos unter Telefon 5 02 48 76.