Monate auf der Warteliste: Bienenautomaten erobern Deutschland

© Michael Nickel (Archiv)

Monate auf der Warteliste: Bienenautomaten erobern Deutschland

rnBienenautomat

Die Bienenautomaten aus Hombruch sind beliebt: Ganz Deutschland fragt inzwischen nach den gelben Automaten – nicht gefüllt mit Süßigkeiten, sondern Bienenfutter.

Hombruch

, 31.08.2020, 15:15 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Warteliste für einen Bienenautomaten von Sebastian Everding geht bis 2021. „Der hundertste Automat wird dieses Jahr noch angebracht“, sagt Everding. Er ist nonstop unterwegs und repariert, baut und bringt Automaten in ganz Deutschland an.

In Hombruch hat Everding den ersten Bienenfutter-Automaten überhaupt aufgestellt: Ein knallgelber Kasten, ursprünglich für Süßigkeiten gedacht, wurde als Saatgut-Lager umfunktioniert. Für 50 Cent lassen sich an der Tannenstraße regionale Blumensamen erwerben.

Jetzt lesen

Plastikkapseln werden mit Nachrichten gefüllt

Der Hombrucher Witze-Automat, ebenfalls eine Kreation von Everding, kann zwar ebenfalls nachbestellt werden. Hier ist die Nachfrage jedoch „nicht vergleichbar“, sagt er. „Aber wir vermerken einen kontinuierlichen Bedarf in Hombruch. Der Automat ist alle zwei bis drei Wochen wieder leer“, sagt Everding.

Jetzt lesen

Die Rückgabekästen neben den Automaten sind eigentlich dafür da, die leeren Plastikkapseln der Saaten zu sammeln. Gleichzeitig werden sie als Briefkasten zweckentfremdet: „Ich bekomme total viel Feedback durch diese Kästen. Die Leute schreiben mir Nachrichten und stecken sie in die alten Kapseln“, sagt Everding.

Ob er in Zukunft noch mehr Pläne für alte Kaugummi-Automaten hat? „Ideen habe ich viele“, sagt er. „Nur an Zeit fehlt es mir momentan. Die geht für die Bienenautomaten drauf“.

https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1sy_ImVouv_LH4k8ztJ2-u565VrDRZwuU&ll=50.684306095303036%2C9.812374107619455&z=7
Schlagworte: