Mitarbeiterin kämpft gegen Schließung von Galeria Karstadt Kaufhof
Online-Petition
Sie will das Ende von Dortmunds großen Kaufhäusern nicht einfach hinnehmen. Eine Dortmunderin hat daher eine Online-Petition gestartet, um gegen die Schließungen zu protestieren.

Mit einer Online-Petition kämpft eine Dortmunderin für den Erhalt der Kaufhäuser Karstadt, Galeria Kaufhof und Karstadt Sports. © dpa
Die Dortmunder wollen ihre Kaufhäuser Karstadt, Galeria Kaufhof und Karstadt Sports nicht kampflos aufgeben. Mit einer Online-Petition setzen sie sich für den Erhalt der Kaufhäuser in der Dortmunder Innenstadt ein.
Unter dem Motto „Kämpfen um den Erhalt von Galeria Karstadt, Kaufhof und Sports in Dortmund“ hat eine Dortmunderin namens Petra Müller auf der Plattform change.org eine Unterschriftenaktion gestartet. Ihr erstes Ziel: 1000 Unterschriften. Über 700 hatte sie am Montagvormittag (22.6.) bereits zusammen.
Mitarbeiterin startete offenbar Petition
Müller ist offenbar Mitarbeiterin in einem der Kaufhäuser, da sie ihren Appell nicht nur an Politik und Vermieter, sondern „an erster Stelle an unsere Unternehmensleitung“ richtet. Sie fordert sie auf, „endlich damit anzufangen, ein tragfähiges Konzept zu entwickeln, um Galeria Karstadt, Kaufhof und Karstadt Sport wettbewerbsfähig zu machen.“
Und auch die Dortmunder Politik solle alle Möglichkeiten ausschöpfen, um die Kaufhäuser zu retten. „Um Galeria Kaufhof, Karstadt und Karstadt Sports in Dortmund zu kämpfen, heißt auch, um viele Arbeitsplätze und den Erhalt der Innenstadt zu kämpfen“, schreibt Müller im Aufruf zur Petition weiter.
Die Petition ist unter dem Titel „Kämpfen um den Erhalt von Galeria Karstadt, Kaufhof und Sports in Dortmund“ auf www.change.org zu finden.