Mehrere neue Geschäfte öffnen in der Thier-Galerie „Dortmund ist gefragt“, sagt der Center-Chef

Mehrere neue Geschäfte öffnen in der Thier-Galerie
Lesezeit

In den vergangenen sechs Monaten haben bereits sechs neue Mieter in der Thier-Galerie eröffnet. Unter anderem wurde der neue Indoor-Spielplatz Center Kids für die ganz jungen Besucher eingerichtet, der sich nach Aussage von Thier-Galerie-Chef Torben Seifert vor allem an den Wochenenden als richtiger Magnet etabliert hat.

Jetzt freut sich der Center-Manager über weitere neue Mieter. Beispielsweise kommt in die Food Lounge deutlich Bewegung: Im November eröffnete dort das neue Restaurant Hakari. Für den Sommer hat Torben Seifert bereits den Einzug von „French Tacos“ angekündigt. Dabei bleibt es auch. Es zeige sich, so sagt er, eine insgesamt gute Entwicklung: „Weitere Food-Lounge-Mieter werden in diesem Jahr folgen. Wir befinden uns auf den Zielgeraden mit weiteren Mietpartnern.“

Bereits schräg gegenüber von New Yorker im Erdgeschoss ist Anfang dieses Monats iRiparo eingezogen, ein Reparaturservice für Smartphones und andere mobile Geräte wie Tablets oder Smartwatches. Das italienische Unternehmen betreibt derzeit 373 Shops weltweit, 55 Shops wurden allein im wirtschaftlich lebhaften Jahr 2022 eröffnet. „Der gestiegenen Technikaffinität unserer Kunden kommen wir mit dieser Neueröffnung gut entgegen“, sagt Torben Seifert.

Eine Änderungsschneiderei

Auch gerade frisch eröffnet hat ein Gaming Center im Untergeschoss. Verschiedenste Simulatoren und Unterhaltungsgeräte für Kinder und Erwachsene stehen hier zur Verfügung. Und bis Ende September zieht eine Änderungsschneiderei in die Thier-Galerie ein. „Auch hier schließen wir eine Lücke mit einer hervorragenden Dienstleistung, welche wir bis heute so noch nicht hatten“, so Torben Seifert.

Ein Geschäft von Loris Parfum
So wird das neue Geschäft von Loris Parfum aussehen. Der Store eröffnet in den kommenden Wochen direkt am Haupteingang Westenhellweg. © ECE

In den kommenden Wochen eröffnet Loris Parfum und ergänzt das Parfüm- und Kosmetikangebot in dem Shopping-Center. Der Store ist dann direkt am Haupteingang Westenhellweg zu finden. Während der Corona-Pandemie hatte die Parfümeriekette Douglas ihr Geschäft in der Thier-Galerie aufgegeben, sie betreibt aber in der City noch zwei Standorte am Westenhellweg.

Mit Cake N Art wechselt ein regionaler Anbieter von Backzubehör für Kuchen, Torten oder Cupcakes von Hombruch in die Thier-Galerie. Die Eröffnung im Untergeschoss neben Ernstings Family und dem Drogeriemarkt dm ist für den 8. Juli geplant.

Only will sich vergrößern

Der Modeanbieter Only, der gerade ein großes Geschäft am Westenhellweg eröffnet hat, plant auch in der Thier-Galerie noch eine Erweiterung seiner bisherigen Verkaufsfläche. Die Vergrößerung von 220 auf rund 390 Quadratmeter ist für den Herbst geplant. Only ist am Westenhellweg Nachmieter des Warenkaufhauses Hema geworden.

Hema hatte dort im Februar überraschend geschlossen und eine Wiedereröffnung an einem anderen Standort angekündigt. Weil die niederländische Einzelhandelskette mit ihrem vielfältigen Sortiment von Lebensmitteln bis Bürobedarf durchaus als Frequenzbringer gilt, wäre er in der Thier-Galerie wohl sehr willkommen. Es tut sich allerdings nichts. Angesprochen auf das Thema Hema, sagt Torben Seifert nur: „Kein Kommentar.“

Thier-Galerie-Chef: „Dortmund ist gefragt“

Ansonsten aber, betont der Center-Chef, gebe es viele positive Entwicklungen. „Der Einzelhandel steht weiterhin vor Herausforderungen. Dennoch ist deutlich spürbar, dass die Thier-Galerie und somit auch Dortmund als Einzelhandelsmetropole gefragt sind.“

Die Zahl der Besucher des Shoppingcenters habe in der vergangenen Woche nur um fünf Prozent unter der von 2019 gelegen, die Leerstandsquote habe er mit seinem Team seit Oktober 2021 von ca. 13 auf jetzt 10 Prozent senken können. „Und die Umsätze entwickeln sich auch zufriedenstellend, auch wenn wir etwas Kaufzurückhaltung spüren“, sagt Torben Seifert.

Weiterhin möchte er punktuell attraktive Highlights schaffen, die von besonderem Erlebnischarakter zeugen - wie zuletzt die Rollerdisco in der Thier-Galerie, die knapp über 1500 Besucher aus Dortmund und Umgebung anzog.

Der Fokus dürfe nicht allein auf Shopping, Service und Gastronomie liegen, betont Torben Seifert. Deshalb seien Konzepte im Freizeit- und Entertainment-Bereich in Planung. Vorbereitungen liefen zum Beispiel für ein Kletter-Event, das vielleicht noch in diesem Jahr stattfinden werde.

Bekleidungsgeschäft in Dortmunds City eröffnet: Julia (26) leitet die größte Only-Filiale Deutschlan

Dortmunder Saturn-Mitarbeiter auf Verdi-Demo: „Eigentlich ist die Stimmung hier viel zu gut“

Karstadt zahlt Steuern in Dortmund nicht: Stadt bleibt auf Forderungen sitzen