Krimi im Westfalenpark: „Tatort“ in besonderer Umgebung
PSD-Bank-Kino
Nachdem das Programm des PSD-Bank-Kinos schon stand, gibt es nun eine prominente Ergänzung: Zu einem besonderen Anlass zeigt der WDR eine Folge des Dortmunder Tatorts im Westfalenpark.

Daniel Kossik (Stefan Konarske), Peter Faber (Jörg Hartmann) und Martina Bönisch (Anna Schudt) nehmen den Verdächtigen (Adrian Can) in der Folge „Kollaps“ im Dortmunder Café „Oma Doris“ ins Visier. © dpa
Es wird blutig im Westfalenpark: Zum 50-jährigen Jubiläum des Tatorts lädt der WDR zum „Sommerscreening“ ins PSD-Bank-Kino ein. Am Sonntag (16.8.) wird es nach Einbruch der Dunkelheit eine ausgewählte Tatort-Folge geben: Welche das ist, bleibt bis zum Film-Beginn geheim.
Besondere Aktion zum Jubiläum
Das Dortmunder Team um Hauptkommissar Peter Faber ermittelt seit 2012. Der von Jörg Hartmann gespielte Ermittler ist, auch unter Fans, besonders umstritten. Durch einen tragischen Verlust ist er schwer traumatisiert und handelt zuweilen unberechenbar.
Zum Jubiläum möchte der WDR seine Ermittler-Teams in Dortmund, Köln und Münster mit besonderen Vorführungen in den drei Städten ehren.
Rein für lau - schnell sein lohnt sich
Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei, dafür aber auf maximal zwei Personen pro Buchung begrenzt. Einlass ist ab 19.30 Uhr, die Vorführung startet voraussichtlich um 21 Uhr. Tickets müssen vorab online auf der Website des PSD-Kinos reserviert werden.
Während der Veranstaltung gelten die üblichen Corona-Maßnahmen: Auf dem gesamten Gelände ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Im Eingangsbereich, in der Gastronomie und auf den Toiletten müssen Masken getragen werden. Anders als in den vergangenen Jahren erfolgt 2020 eine feste Platzzuteilung bei der Ticket-Reservierung.