Sperrmüll an die Straße stellen – und dann wird er kostenlos mitgenommen? Das ist in Dortmund auch 2023 möglich. Termine für neun Bezirke hat Entsorger EDG jetzt bekanntgegeben. Aber auch für alles, was anschließend passiert – nach Mitte März – gibt es schon erste Infos.
Nach dem Auftakt im August in Scharnhorst hatte man sich durch den Nordosten Dortmunds und die Nordstadt in Richtung Innenstadt vorgearbeitet. Zuletzt war vor der Weihnachtspause Dorstfeld dran gewesen, das offiziell zum Bezirk Innenstadt-West gehört.
Auftakt in der City
Am Samstag, 14.1., geht es im Bereich City weiter. Dazu zählen das Wohngebiet am Westpark, das Brückstraßenviertel, der City-Ring, das Klinik- und das Unionviertel.
Sieben Tage später – am Samstag, 21.1., schickt die EDG ihre Mitarbeiter in den Bereich Westfalenhalle. Dazu zählen das Kreuzviertel, die Bereiche Tremonia, Südwestfriedhof und Althoffblock.
Ab Ende Januar in den Süden
Ab dem letzten Januar-Samstag (28.1.) wird der Sperrmüll im Stadtbezirk Aplerbeck eingesammelt – zunächst in Aplerbeck selbst, am Samstag, 4.2., dann in Berghofen und Schüren, am Samstag, 11.2., in Sölde und Sölderholz.
Anschließend geht es in den Stadtbezirk Hörde, allerdings nicht direkt nach Hörde, sondern erst noch weiter in den Süden. Am Samstag, 18.2., fährt die EDG nach Hacheney und Benninghofen, am Samstag, 25.2., nach Holzen und Syburg.
Weitere Termine bis zum Sommer
Hörde selbst ist am Samstag, 4.3., dran. Wellinghofen und Wichlinghofen folgen am Samstag, 11.3.
Für die Zeit danach gibt es laut Internet-Seite der EDG auch schon Pläne, wenn auch noch keine detailliert mitgeteilten. An den vier Samstagen 18.3., 25.3., 22.4. und 29.4., sind Sperrmüll-Sammlungen im Stadtbezirk Hombruch geplant.
Wo genau man aber wann ist, steht dort noch nicht. Fest steht nur die Pause rund um die Osterferien – und die hat einen Grund. „Bei der Planung der Termine wurden Pflichtsamstage aufgrund von Leerungsverschiebungen anlässlich von Feiertagen oder Großveranstaltungen berücksichtigt“, heißt es. Wenn sich etwa durch Karfreitag oder Ostermontag Mülltonnen-Leerungen verschieben, bleibt für die Samstage nicht genügend Kapazität für eine Sperrmüll-Sammlung.

Schnee und Eis: Verschiebung
Bei der Organisation orientiert sich die EDG auch daran, wie groß ein Stadtbezirk ist und wie viele Menschen dort wohnen. Zudem unterstreicht man: Änderungen seien möglich, etwa wenn bei Schnee und Eis der Winterdienst Vorrang habe. Das werde man dann „rechtzeitig bekanntgeben“.
Ansonsten stehen aber auch die Termine bis Sommer 2023 in groben Zügen fest. Der Stadtbezirk Lütgendortmund folgt an den Samstagen 13.5., 17.6., 24.6., 1.7. und 8.7., die Innenstadt-Ost am 15.7., 22.7. und 29.7., Huckarde am 5.8. sowie Mengede am 12.8. und 19.8.
Sperrmüll jederzeit möglich
Natürlich kann man seinen Sperrmüll auch früher abholen lassen, allerdings nicht kostenlos. Über Tel. (0231) 9111-111 oder ein Online-Formular kann man das bei der EDG anmelden. Die Kosten: 20 Euro, für einen Wunschtermin 60 Euro.
Wer nicht selbst dafür sorgen kann, dass der Sperrmüll an die Straße kommt und damit die EDG-Mitarbeiter beauftragen will, muss eine Transportgebühr von 70 Euro bezahlen, für eine weitere halbe Stunde weitere 50 Euro. Wer einen Sperrmüll-Auftrag nicht rechtzeitig storniert, zahlt eine Anfahrtspauschale in Höhe von 10 Euro.
Was ist Sperrmüll, was nicht?
Bei den kostenlosen Aktionstagen muss der Sperrmüll samstagsmorgens – bisher bis 7 Uhr – an der Straße abgestellt werden. Als grobe Orientierung: Mitgenommen wird im Prinzip alles, was man bei einem Umzug mitnehmen kann, allerdings nicht das, was fest verbaut ist oder war.
Ausgenommen sind indes: Elektrogeräte, Bauabfälle, Farben, Gasflaschen, Autoreifen, Altkleider und Grünabfälle. Der Sperrmüll darf nicht auf Privatgelände stehen, allerdings auch nicht für Verkehrsbehinderungen sorgen.
Sperrmüll-Sammlung in Dorstfeld: Selbst volle Kühlschranke stehen am Straßenrand
Stinkende Müllberge am Borsigplatz: EDG ist sauer: „Eine Zumutung“
Sperrmüllsammlung: Kosten laufen schon kurz nach dem Start völlig aus dem Ruder