Plastiktüten auf dem Hombrucher Markt: Offene Kritik lässt Politik und Stadt handeln
Wochenmarkt
Muss das sein, Plastiktüten auf den Wochenmärkten? Das fragte sich Marktbesucherin Erika Scholz. Und hat mit ihrem Brief etwas angestoßen. Nun meldet sich auch die Stadt.
Der Hombrucher Wochenmarkt ist etwas Feines: frische, regionale Ware, dargeboten ohne jedwede Verpackung. Und dann – oft jedenfalls – wandert der frische Salat beim Bezahlen in eine Plastiktüte.
Die Hombrucherin Erika Scholz stört das. Sie schrieb daraufhin einen Brief an die Hombrucher Bezirksvertreter mit der Bitte, etwas zu unternehmen. Die stimmten zu und überlegen nun, selbst aktiv zu werden.
Auch der Stadtverwaltung liegt die Sache offenbar am Herzen. Auf Anfrage teilt Stadtsprecher Maximilian Löchter mit: „Derzeit erfolgt gerade eine Abfrage bei den Marktbeschickern, welche Plastiktüten auf den Märkten verwendet werden.“
Das Ordnungsamt werde noch einmal ein Informationsschreiben an alle Händler und Händlerinnen schicken, um über die aktuellen Bestimmungen zu informieren und für die Problematik zu sensibilisieren.
„Seit dem 1. Januar 2022 ist das Inverkehrbringen von Kunststofftragetaschen mit einer Wandstärke von weniger als 50 Mikrometern verboten“, sagt Löchter. Ausgenommen von diesem Verbot seien leichte Kunststofftragetaschen mit einer Wandstärke von weniger als 15 Mikrometern, die entweder zur Gewährleistung der erforderlichen Hygiene notwendig oder als Erstverpackung für lose Lebensmittel vorgesehen seien, sofern dies zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung beitrage.