Der öffentliche Dienst wird zu teuer Höhere Löhne zahlen am Ende wir alle!

Höhere Löhne zahlen am Ende wir alle
Lesezeit
Höhere Löhne zahlen am Ende wir alle

Strom und Gas, die Grundsteuer, Lebensmittel, Kleidung, Benzin, Tickets für Bus und Bahn - alles wird teurer. Ist es da nicht fair, ist es da nicht das Mindeste, dass die Löhne steigen? Dass Arbeitnehmer einen finanziellen Ausgleich erhalten? Dass das Portemonnaie nicht aus „Zwiebelleder“ ist, wie es mein alter Jugendtrainer formulierte: „Immer, wenn ich hineingucke, muss ich weinen“?

Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst kämpfen dafür, streiken, legen auch in Dortmund Teile des gesellschaftlichen Lebens lahm: Müll bleibt liegen. Kitas sind dicht. Die Bahnstation ist abgeriegelt. Diese Stelle bei der Stadt, die ich dringend erreichen will, geht nicht ans Telefon.

Streik für alle Einkommensklassen

Sosehr ich das nachvollziehen kann für jeden Beschäftigten am unteren Ende der finanziellen Skala - so sehr ärgert mich der Automatismus. Der Streik nutzt eben nicht nur denjenigen auf den Müllwagen, in den Krankenhäusern und Kitas, die so gerade eben über die Runden kommen. Sondern Zigtausenden in Dortmund.

Dortmunds größte Arbeitgeber: Stadt, TU, FH, Kliniken, DSW21. Die Zahl der Stellen im öffentlichen Dienst ist in den vergangenen Jahren geradezu explodiert - nicht nur in Dortmund, sondern deutschlandweit. Wer zahlt das denn, wenn dort die Löhne steigen, übrigens bis in die mittleren und höheren Etagen hinein?

Richtig: wir. Sie und ich - sogar, wenn Sie selbst im öffentlichen Dienst arbeiten. Wir haben einen Sanierungsstau in Kitas und Schulen, bei Straßen und Brücken, bei Leitungsnetzen und im Digitalen. Wir stehen vor der Frage, wie viel Geld das Land denn eigentlich zur militärischen Verteidigung ausgeben muss. Glauben Sie, das Geld dafür kommt aus der Lotterie?

Nein, das wird sich zurückgeholt über Steuern, Abgaben, Beiträge, Gebühren. In einer Zeit, in der das Leben für uns alle deutlich teurer geworden ist.

Die Gegenmeinung:

Weitere Artikel zum Thema