Fridays-for-Future-Aktivistin Neubauer reagiert auf Dortmunder Polizei-Aktion
Kritik an Elterntaxis
Mit einer Schwerpunktaktion zum Schulstart hat die Polizei dafür geworben, Kinder nicht mit dem Elterntaxi zur Schule zu bringen. Klimaaktivistin Luisa Neubauer reagiert darauf und fordert mehr.
Die Schule hat begonnen. Für die Polizei war das Anlass, auf die Gefahren im Straßenverkehr hinzuweisen. Das würden Kinder nicht im Auto der Eltern lernen, sondern nur, wenn sie auch zu Fuß am Verkehr teilnehmen. Eltern sollten deshalb 1000 Meter von der Schule entfernt anhalten, den Rest könnten die Kinder zu Fuß gehen, heißt es in einer Kurzmitteilung auf Twitter vom 9. August.
Wussten sie schon, dass Eltern mit dem Auto nicht bis ins Klassenzimmer fahren dürfen ? Unser Tipp: Wenn es nicht anders als mit dem Auto zur Schule geht: Bitte setzen Sie Ihr Kind 1000 Meter vorher ab. So lernt es, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. #Schulanfang2022 pic.twitter.com/Zfki3h1xxR
— Polizei NRW DO (@polizei_nrw_do) August 10, 2022
Die bundesweit bekannte Klimaaktivistin Luisa Neubauer hatte auf die Mitteilung der Dortmunder geantwortet und dafür viel Aufmerksamkeit bekommen. Luisa Neubauer ergänzt in ihrem Tweet den Ansatz der Polizei.
Große Autos würden die Kinder einschränken. Man solle daher fragen, warum die Kinder den Autos Platz machen müssen und nicht die Autos den Kindern. Sie forderte stattdessen in Stichworten, mehr Spielstraßen und autofreie Innenstädte.
Autos werden immer größer, viele überragen Kinder. Jetzt könnte man blind immer größere Parkflächen bauen & Kinder weiter einschränken & abschrecken. Oder fragen, warum die Kinder den Autos Platz machen müssen und nicht die Autos den Kindern? Spielstraßen, autofreie Innenstädte.. https://t.co/4lkgl8oUK9
— Luisa Neubauer (@Luisamneubauer) August 9, 2022
Mit einer besonderen Aufklärungsaktion an der Dortmunder Winfried-Grundschule hatte die Polizei am Mittwoch das Thema Elterntaxis zu einem Schwerpunkt erklärt. Eltern, die ihre Kinder mit Autos zur Schule brachten, wurden gezielt von den Polizisten angesprochen.