Fridays-for-Future-Aktivistin Neubauer reagiert auf Dortmunder Polizei-Aktion

Kritik an Elterntaxis

Mit einer Schwerpunktaktion zum Schulstart hat die Polizei dafür geworben, Kinder nicht mit dem Elterntaxi zur Schule zu bringen. Klimaaktivistin Luisa Neubauer reagiert darauf und fordert mehr.

Dortmund

von Ajla Mahmutovic

, 12.08.2022, 05:45 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Schule hat begonnen. Für die Polizei war das Anlass, auf die Gefahren im Straßenverkehr hinzuweisen. Das würden Kinder nicht im Auto der Eltern lernen, sondern nur, wenn sie auch zu Fuß am Verkehr teilnehmen. Eltern sollten deshalb 1000 Meter von der Schule entfernt anhalten, den Rest könnten die Kinder zu Fuß gehen, heißt es in einer Kurzmitteilung auf Twitter vom 9. August.

Die bundesweit bekannte Klimaaktivistin Luisa Neubauer hatte auf die Mitteilung der Dortmunder geantwortet und dafür viel Aufmerksamkeit bekommen. Luisa Neubauer ergänzt in ihrem Tweet den Ansatz der Polizei.

Große Autos würden die Kinder einschränken. Man solle daher fragen, warum die Kinder den Autos Platz machen müssen und nicht die Autos den Kindern. Sie forderte stattdessen in Stichworten, mehr Spielstraßen und autofreie Innenstädte.

Mit einer besonderen Aufklärungsaktion an der Dortmunder Winfried-Grundschule hatte die Polizei am Mittwoch das Thema Elterntaxis zu einem Schwerpunkt erklärt. Eltern, die ihre Kinder mit Autos zur Schule brachten, wurden gezielt von den Polizisten angesprochen.

Jetzt lesen

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt
" Die erfolgreichen Teilnehmer der Aktion bekamen ihre Urkunde im Rahmen des Sportfests der Grundschule Villigst verliehen.

„Elterntaxis“ führen zu immer weniger Bewegung bei Schulkindern. Die Villigster Grundschule wollte das ändern und stellte ihre Schüler mit dem Bewegungspass vor eine Herausforderung. Von Felix Mühlbauer

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt