Lotta hat sich im neu errichteten Impfzentrum für Kinder in der Dortmunder Thier-Galerie gegen das Coronavirus impfen lassen. Ihr Vater Andreas Kastner hat sie begleitet.

© Julian Preuß

Kinder-Impfzentrum gestartet: „Geht um die Sicherheit des Kindes“

rnThier-Galerie

Kinderärzte impfen jetzt Fünf- bis Elfjährige in der Thier-Galerie in Dortmund gegen das Coronavirus. So ist der Start gelaufen - Vater und Tochter schildern ihre Eindrücke.

Dortmund

, 17.12.2021, 14:23 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wer am Freitagmorgen (17.12.) durch den Eingang Hoher Wall in die Thier-Galerie geht, gelangt direkt zu den Geschäften. Dabei ist um 10 Uhr das Impfzentrum für Kinder gestartet. Als die Impfstelle für Erwachsene am 18. November eröffnet hatte, war das anders. Eine lange Schlange von Wartenden hatte sich vor dem Eingang gebildet.

Einzig die Anwesenheit mehrerer Polizistinnen und Polizisten vor dem Einkaufszentrum und vor den Impfstellen fällt an diesem Freitag auf. „Eine reine Standardmaßnahme“, sagt einer von ihnen. Man nehme zu Beginn mit den Verantwortlichen Kontakt auf und spreche einige Sicherheitsdetails durch.

Aber eine Schlange wartender Menschen vor den beiden Kinder-Impfstraßen im 1. Obergeschoss, gegenüber vom Bekleidungsgeschäft New Yorker? Fehlanzeige. Anders ist allerdings auch, dass für die Kinder-Impfstraßen zwingend Termine erforderlich sind.

Jetzt lesen

Vor den bunt beklebten Fenstern des Ladenlokals steht kurz vor der Eröffnung lediglich eine Mutter mit ihrem Kind, das sie an der Hand hält. Eine Mitarbeiterin bittet beide herein, scherzt dabei mit dem Kind. Im Inneren kümmern sich zwei Kinderärzte darum, die orange gekennzeichneten Biontech-Vakzine zu verabreichen.

20 Minuten sind für die Termine eingeplant. Das erklärte Dr. Frank Renken, Leiter des Dortmunder Gesundheitsamtes, vorab am Donnerstag (16.12.). Man wolle den Eltern eine ausführliche Beratung bieten und habe sich deshalb für diese relativ lange Dauer entschieden. Außerdem sollen damit lange Wartezeiten vermieden werden.

„Es hat alles gut funktioniert“

Es dauert also eine Weile, bis die Mutter mit ihrem Sprössling wieder herauskommt. Der Nachwuchs hält sich den linken Oberarm. Dort hat er die Spritze bekommen. „Es hat alles gut funktioniert“, sagt die Mutter im Vorbeigehen.

Jetzt lesen

Auch aus Sicht der Stadt habe es keine anfänglichen Probleme gegeben. „Der Start klappte reibungslos“, erklärt Stadtsprecherin Anke Widow auf Nachfrage und ergänzt: „Die sorgfältige Vorbereitung und die inzwischen reichlichen Erfahrungen rund um das Thema Impfen zahlten sich aus.“

Andreas Kastner bestätigt diesen Eindruck in der Mittagszeit. Seine neunjährige Tochter Lotta hat sich ihre erste Impfung gegen das Coronavirus geben lassen. Für Vater und Tochter war der Termin in der Thier-Galerie im wahrsten Sinne des Wortes naheliegen.

Jetzt lesen

„Wir wohnen nur rund 500 Meter entfernt“, sagt Kastner vor dem Ausgang. „Es geht um die Sicherheit des Kindes“, sagt er. Daher sei es eine leichte Entscheidung gewesen, Lotta gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Die Kinderärzte, mit denen die Familie in Kontakt stehe, seien diesbezüglich allerdings zögerlich vorgegangen.

Drei Kinder waren in Lottas Klasse infiziert

Dabei besteht in den Schulen ein hohes Risiko, sich mit dem Coronavirus zu infizieren. „Wir hatten schon drei Fälle in unserer Klasse“, erzählt Lotta. „Bis jetzt sind wir aber gut durch diese Situation gekommen“, ergänzt ihr Vater.

Jetzt lesen

Damit das so bleibt, nimmt Lotta in Kauf, dass ihr Arm ein oder zwei Tage schmerzt. Doch bei dem Gedanken an die Geschenktüte, die sie am Eingang des Impfzentrums bekommen hat, lächelt sie wieder. „Ich habe schon geschaut, was drin ist“, sagt sie zieht einen kleinen Plüsch-Dinosaurier aus der Tasche ihres Vaters.

Damit ist der Plan der Stadt aufgegangen: „Unsere Absicht, eine möglichst kindgerechte Umgebung zu schaffen, haben wir offenkundig erreicht. Die kleinen Geschenke in der Geschenke-Türe zählten für die jungen Impflinge natürlich zu den Höhepunkten des Tages“, so Widow.

Für Lotta geht es in drei Wochen dann zur zweiten Impfung. Ebenfalls wieder in der Thier-Galerie.

Lesen Sie jetzt