Nach einer Hängepartie ist am Montag (13.3.) die Entscheidung verkündet worden: Die Dortmunder Karstadt-Filiale am Westenhellweg soll schließen. Viele überraschte die Meldung.
Dabei war schon länger ungewiss, ob der Warenhaus-Riese eine Zukunft hat. Denn schon vor Jahren geriet die Kaufhauskette in eine wirtschaftliche Schieflage – auch mit Auswirkungen auf die Dortmunder City, wo gleich drei Häuser auf der Streichliste standen.
Doch wie war die Stimmung nach dem unmittelbaren Bekanntwerden der Schock-Nachricht? Unser Reporter Lukas Wittland stieß vor Ort auf unterschiedliche Reaktionen.
Karstadt in Dortmund schließt: Trauer unter Beschäftigten
Gerade die laut Aussagen des Betriebsrates rund 359 Beschäftigten des Dortmunder Karstadt-Hauses hofften lange darauf, dass die Adresse am Westenhellweg bestehen bleibt. Zuletzt setzten sie sich mit einer gemeinsamen Aktion dafür ein.
Am Montag, nach Verkündung des Karstadt-Aus aus in Dortmund, nahmen die Mitarbeiter jedoch emotional ihre anstehende Kündigung wahr. Der Betriebsratsvorsitzende gab in einem Interview einen Einblick in ihre Reaktionen.
Genauso wie die Karstadt-Beschäftigten reagierten auch die Kunden bestürzt auf die Nachricht des Karstadt-Knockouts. Am Tag nach der feststehenden Filialschließung mischte sich unter die Kunden auch ein Dortmunder Promi: Lotto-Millionär Chico.
Bleibt Karstadt doch in Dortmund? Westphal macht Hoffnung
Schließlich hat der Konsumtempel bereits eine 120-jährige Geschichte an der Einkaufmeile Westenhellweg – damals noch unter dem Namen Warenhaus Althoff.
Entsprechend bestürzt klang daher auch das Echo aus der Lokalpolitik, Wirtschaft sowie der Gewerkschaft verdi. Die Rede ist von einem „schweren Rückschlag als Handelsmetropole Westfalens“. Am Tag eins nach der Hiobsbotschaft mischte sich vor Ort unter das Entsetzen zum Teil Zuversicht.
Oberbürgermeister Thomas Westphal äußert sich in einer Pressekonferenz zum Karstadt-Kollaps. Dortmunds höchster Amtsträger versucht dagegen, noch Hoffnung zu vermitteln: Ist Karstadt in Dortmund doch noch zu retten? Genauso wie Westphal kündigt derweil auch der Betriebsrat an, nicht aufgeben und für den Erhalt des Kaufhauses kämpfen zu wollen.
Verheerender fällt dagegen die Meinung eines RN-Reporters aus. Der Tenor: Während das Karstadt-Management ein Armutszeugnis ablieferte, droht der Dortmunder City ein Riesen-Leerstand.
Karstadt Dortmund: Wie geht es weiter?
Trotz geäußerter Hoffnung richtet sich der Blick auch in die Zukunft. Der geplante Kahlschlag bei Karstadt bedeutet allein in NRW das Aus für 15 Standorte. Doch wo gibt es Karstadt noch, wenn das große Haus am Westenhellweg 2024 schließt? Und welche Filialen liegen dann am nächsten?
Und wie geht es weiter für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Wenn das Haus schließt, werden zahlreiche Menschen ihren Job verlieren. Wie stehen ihre Chancen auf dem heimischen Arbeitsmarkt für die Dortmunder Karstadt-Beschäftigten? Das ordnet eine Arbeitsmarkt-Expertin ein.
Eine weitere wichtige Frage in diesem Zusammenhang: Wie hart darf der Galeria-Konzern mit den Mitarbeitern umspringen? Abfindungen, Sozialplan, Kündigungsfristen: Was auf die Beschäftigten jetzt zukommt und wie sie sich gegen geplante Mini-Entschädigungen wehren können, ordnet uns der Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Maximilian Stahm aus Hörde ein.
Karstadt: Unternehmer will Galeria-Häuser übernehmen
Schon vor 2 Monaten, noch bevor die Streichliste für die Galeria-Filialen öffentlich wurde, trat ein Dortmunder Unternehmer auf den Plan, der Interesse an mehreren Galeria-Standorten bekundete: Friedrich-Wilhelm Göbel. Dieses Interesse wird jetzt konkreter. Jetzt steht fest: Der Dortmunder Göbel will 25 Galeria-Standorte mit seinem Modehaus „Aachener“ übernehmen - Mietverträge sind teils schon unterschieben.
Interesse hat Friedrich-Wilhelm Göbel dabei auch am Karstadt-Haus in Dortmund. Sollte es bei der Schließung bleiben, will er das Haus neu beleben - es gibt schon ein Konzept.
Anm. d. Red.: Bei neuen Entwicklungen zum verkündeten Aus von Karstadt in Dortmund aktualisieren wir diese Übersicht fortlaufend.
„Ich glaube, es ist noch nicht fertig“: OB Westphal will Karstadt Dortmund noch retten
Kündigungen kommen im April: Tränen und Wut bei Mitarbeitenden nach Karstadt-Aus in Dortmund
Karstadt schließt Standort in Dortmund: Aus für größtes Warenhaus der City
Karstadt-Aus in Dortmund überrascht: „Schwerer Rückschlag als Handelsmetropole Westfalens“