Die B1, die den Dortmunder Osten mit dem Westen verbindet, wird in den kommenden Jahren umfangreich saniert und ausgebaut. Neben der Fahrbahn werden auch Brücken, Tunnel und Stadtbahn-Haltestellen erneuert, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.
Abschnitt Wittekindstraße bis B54
Der Tunnel Ardeystraße wird in zwei Bauabschnitten saniert. Die östliche Tunnelröhre wird voraussichtlich Ende Mai 2024 freigegeben, während die Arbeiten an der westlichen Tunnelröhre erst nach der Fußball-Europameisterschaft 2024 beginnen. Die Fußgängerbrücke Chemnitzer Straße über die B1 wird voraussichtlich Ende Juli 2024 saniert. Dabei werden die Stahlkonstruktion, die Entwässerung, die Geländer, die Beleuchtung und teilweise der Rampenbelag erneuert. Die Sanierung der Brücke Lindemannstraße wurde aus Rücksicht auf die Fußball-Europameisterschaft verschoben. Die Fahrbahnsanierung der B1-Auffahrt von der Wittekindstraße in Fahrtrichtung Bochum ist für September 2024 geplant. Ein zukünftiges Bauprojekt des Eigenbetriebs Stadtentwässerung am Rheinlanddamm zwischen Wittekindstraße und Hohe Straße sieht die Erneuerung von Kanalbauwerken vor, jedoch nicht vor 2030. Im Rahmen der Bauprojekte müssen auch Kampfmittelverdachtspunkte geräumt werden, wofür temporäre (Teil-)Sperrungen erforderlich sind.
Abschnitt B54 bis Märkische Straße
Im Zubringer der Märkischen Straße zur B1 in Fahrtrichtung Bochum wird ein Kampfmittelverdachtspunkt im „bergmännischen Vortrieb“ untersucht, da das Verlegen von Versorgungsleitungen zu kostspielig wäre. Diese müssten verlegt werden, würde man die Stelle des Verdachtspunkts von oben öffnen. Stattdessen wird auf dem benachbarten Grundstück ein circa vier mal vier Meter großer und etwa fünf Meter tiefer Schacht gegraben, von dem dann ein horizontaler Tunnel zum Verdachtspunkt gegraben wird.
Die Brücke B54 über die B1 wird in diesem Jahr saniert, wobei der Brückenüberbau grunderneuert wird. Die Sanierung der Brückenplatten der Kreuzung Ophoff ist bei einer der sechs Platten bereits abgeschlossen. Eine bauliche Verbesserung der Straßenkreuzung ist geplant, ebenso wie der barrierefreie Ausbau der Stadtbahnanlage Märkische Straße. Ab dem Jahr 2026 erfolgen Sanierungsarbeiten an der Fahrbahndecke von Kaiserhain bis Voßkuhle.
Märkische Straße bis Stadtkrone-Ost
Eine Sanierung der Fahrbahndecke im Bereich der Max-Eyth-Straße ist für Anfang 2024 geplant. Die Stadtbahnhaltestellen entlang der B1 werden barrierefrei um- oder neugebaut. Vor Baubeginn werden zahlreiche vorbereitende Arbeiten durchgeführt, darunter die Untersuchung von Kampfmittelverdachtspunkten und die Herstellung einer provisorischen Kabeltrasse. Die Arbeiten an den Versorgungsleitungen im Bereich der Haltestelle Voßkuhle und Stadtkrone-Ost beginnen voraussichtlich Anfang 2025, gefolgt von der Lübkestraße und Max-Eyth-Straße im Jahr 2026. Die Haltestelle Kohlgartenstraße wird voraussichtlich 2028 umgebaut. Der vollständige barrierefreie Umbau der Haltestellen ist für verschiedene Zeiträume zwischen 2025 und 2029 geplant.
Die Deges und die Autobahn GmbH bauen ebenfalls an der B1/A40: Der Ausbau der B1 zur A40 durch die Deges läuft seit 2021. Dieser Abschnitt soll bis 2026 abgeschlossen sein. Die Autobahn GmbH wird die Fahrbahndecke der A40 zwischen Bochum-Werne und Dortmund-Kley sanieren. Hierfür wird jeweils eine Richtungsfahrbahn kurzzeitig gesperrt. Die Arbeiten sind für Mai geplant.
Nahezu gesamter ÖPNV liegt am Freitag in Dortmund lahm: Airport-Shuttle und H-Bahn fahren trotz Stre
Niedrige Brücken bremsen in Dortmund die E-Busse aus: Möglicherweise werden Buslinien geändert
Ruhrallee-Blitzer zählte meiste Verkehrsverstöße: Wo Autofahrer 2023 in Dortmund am häufigsten gebli