Täglich sind auf Dortmunds Straßen tausende Autos unterwegs. Nicht immer halten sich die Fahrerinnen und Fahrer dabei an die vorgegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen. Allein der Stadt sind im vergangenen Jahr 242.849 Autos in die Radarfalle gegangen. Das teilte die Stadt auf Anfrage mit.
Der Erfolg von fest installierten Blitzern und mobilen Blitzern des Ordnungsamtes hält sich dabei in etwa die Waage. Rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer mehr sind aber an fest installierten Anlagen geblitzt worden als an mobilen Blitzern, die etwa aus Autos heraus messen.
Wie die Stadt mitteilt, ist der Spitzenreiter im Ranking der elf stationären Blitzer erneut die Anlage auf Höhe der Ruhrallee 98 hinter der Abfahrt von der B1. Sie führte das Ranking schon im Jahr 2022 an. Im Jahr 2023 wurden hier insgesamt 29.753 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Auf Platz 2 folgt der Blitzer an der Brackeler Str. 32 (Fahrtrichtung West) mit 15.841 Verstößen und auf Platz 3 die Anlage am Rheinlanddamm 200 mit 15.474 Verstößen.
Keine Verstöße bei einem Blitzer
Interessant ist auch der letzte Platz in der Rangliste der stationären Blitzer. Denn der Blitzer an der Stockumer Straße im Dortmunder Süden hat im Jahr 2023 nicht einen einzigen Geschwindigkeitsverstoß gemessen. Auf Nachfrage teilt die Stadt mit, dass die Kamera an der Stockumer Straße nicht ganzjährig durchgehend bestückt gewesen sei. Die Kameras würden immer mal wieder zwischen den Anlagen wechseln. Die Anlage sei aber im Betrieb gewesen.
Die 122.255 festgestellten Geschwindigkeitsverstöße bei den stationären Blitzern im Jahr 2023 in der Übersicht:
- Platz 1: Ruhrallee 98 – 29.753 Verstöße
- Platz 2: Brackeler Str. 32 (Fahrtrichtung West) – 15.841 Verstöße
- Platz 3: Rheinlanddamm 200 – 15.474 Verstöße
- Platz 4: Hiltropwall gegenüber Nr. 2 – 15.082 Verstöße
- Platz 5: Brackeler Str. 27 (Fahrtrichtung Ost) – 13.911 Verstöße
- Platz 6: Rotlicht-Kombi-Anlage Südwall 5-9 – 9.938 Verstöße Geschwindigkeit
- Platz 7: Königswall gegenüber Hbf – 9.711 Verstöße
- Platz 8: Ostwall gegenüber Nr. 17 – 6.621 Verstöße
- Platz 9: Rotlicht-Kombi-Anlage B1/Lübkestr. – 3.228 Verstöße Geschwindigkeit
- Platz 10: Mallinckrodtstr. 282-286 – 2.696 Verstöße
- Platz 11: Stockumer Str. – kein Verstoß
Wie schnell der größte Raser unterwegs war, sei mit der Software der Verkehrsüberwachung nicht genau auszuwerten, teilt die Stadt mit. Elf Fahrzeuge seien aber von stationären Blitzeranlagen mit einer Überschreitung der erlaubten Geschwindigkeit von über 70 Kilometern pro Stunde gemessen worden.
Das wird teuer: Dortmunder brettert mit 120 km/h zu viel über die A42
Dortmunder Autofahrer treffen nur selten auf Blitzer: Ranking vergleicht Großstädte in Deutschland
Blitzer bescheren Stadt Dortmund Millionen-Einnahmen: Viel mehr als in den Vorjahren