
© Michael Nickel (A)
Neues „Daichi“ in Hombruch öffnet schon bald mit bekanntem Sushi-Meister
Japanische Küche
Mit frischem Konzept und prominenter Unterstützung eröffnet in Kürze das neue Daichi in Hombruch. Klassische und hochwertige japanische Küche bieten Michael Dyllong und Ciro De Luca an.
Freunde der asiatischen und speziell der japanischen Küche haben auf diese Nachricht schon lange gewartet: Schon bald wird das neue Daichi in Dortmund-Hombruch unter der Leitung von Michael Dyllong und Ciro De Luca eröffnen.
Die Geschäftspartner führen bereits das Sterne-Restaurant „The Stage“ an fast gleicher Stelle sowie das Vida in Kirchhörde. Für ihr asiatisch beeinflusstes und ebenfalls mit Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Iuma gaben sie soeben das Aus bekannt.
Nun öffne sich mit dem Daichi eine neue Tür. „Wir hoffen auf den 27. April als Eröffnungstag“, sagte Michael Dyllong im Gespräch mit unserer Redaktion. Das hänge aber noch von Zulieferern ab.
Für ihr einzigartiges Konzept konnten Dyllong und De Luca den im Ruhrgebiet hochgeschätzten Sushi-Experten Daniel Takeshi begeistern. Er führt seit vielen Jahren eines der angesehensten japanischen Restaurants im Revier, das Takeshi in Bochum-Altenbochum. Seine Kenntnisse hat er an der renommiertesten Sushi Akademie in Tokio zertifiziert unter Beweis gestellt und in New York und Sydney perfektioniert.
Als Impulsgeber unterstützt Daniel Takeshi Dyllong und De Luca in der Startphase des Daichi. Das gemeinsame Motto heißt „Taste the World“. „Im Daichi bieten wir klassische japanische Gerichte von hoher Authentizität und Qualität“, sagt Michael Dyllong. „Einfach und frisch, ohne Chichi, aber auf der Grundlage unserer gemeinsamen Japan-Experience komplett überarbeitet.“
Neben Sushi gibt es auch Salate und Bowls
Daniel Takeshi wird das neue Daichi-Team um Küchenchef Konstantin Kolombet in der Startphase bei der Sushi-Zubereitung unterstützen und später als Ideengeber rund um die frische japanische Küche fungieren.

Michael Dyllong und Ciro De Luca eröffnen schon bald das neue Daichi. © Oliver Schaper (Archiv)
Auf der Speisekarte stehen neben Sushi auch außergewöhnliche Salate, Bowls und traditionelle Getränke wie Sake. „Unsere Idee ist es, einen bewussten Kontrapunkt zur Zeit- und Zutaten-intensiven Küche zu setzen“, beschreibt Daniel Takeshi das neue Konzept. „Wer schnell hochwertige japanische Küche zuhause genießen will, kann sich die Gerichte der Daichi-Menükarte auch über einen Servicedienst liefern lassen.“
Mit dem neu inszenierten Daichi entstehe im Hombrucher Dula-Haus an der Ecke Harkortstraße und Karlsbader Straße ein „in der Region einzigartiges Konzept“, basierend auf bewährten Dyllong- und Takeshi-Rezepten, modern und einfach, aber in hoher Qualität umgesetzt.
„Wir freuen uns, gemeinsam mit Daniel Takeshi und Konstantin Kolombet das Daichi wieder mit Leben füllen zu dürfen. Und wir sind sehr gespannt, wie schnell die gesunde japanische Küche in Dortmund eine große Fangemeinde finden wird.“
Seit 2001 in der Redaktion Dortmund, mit Interesse für Menschen und ihre Geschichten und einem Faible für Kultur und Wissenschaft. Hat einen Magister in Kunstgeschichte und Germanistik und lebt in Dortmund.
