
© Susanne Riese
„Der kleine Weinladen“ im Dortmunder Süden: Weinproben sind der Renner
Wein- und Feinkostgeschäft
Kaum sind die Termine für Weinproben oder Winzerevents bekannt, sind sie auch schon ausgebucht. Im „Kleinen Weinladen“ ist Geselligkeit für viele mit das wichtigste Angebot.
Wenn wir schon eine Schanklizenz haben, könnten wir auch Weinproben anbieten, überlegten Carolina und Thomas Hiddemann, als sie im August 2019 ihren „Kleinen Weinladen“ in Dortmund-Aplerbeck eröffneten. Sie dachten dabei so an vier Termine pro Jahr. Doch daraus wurde nichts. Die Nachfrage war nämlich so groß, dass schnell zwei Events pro Woche anstanden.
Mittlerweile organisieren die Hiddemanns einmal wöchentlich eine Verkostung zu wechselnden Themen. Mehr sei zu anstrengend, denn die geselligen Abende können schon mal bis weit nach Mitternacht gehen.

An den Veranstaltungsabenden wird der große Tisch im Laden gedeckt. © Hiddemann
Die Nachfrage ist irre. Seit Anfang Dezember sind alle Termine für dieses Jahr belegt. „Innerhalb von zwei Tagen war alles weg“, erzählt Carolina Hiddemann (44), fast selbst etwas ungläubig. „Durch Corona ist der Drang nach Geselligkeit sehr groß, und bei uns hier sind die Veranstaltungen klein und geschützt.“
Maximal zwölf Gäste bewirtet das Ehepaar freitags am großen Holztisch. Jeder Abend hat ein spezielles Thema, Thomas Hiddemann (61) erzählt etwas zu den Weinen und dazu gibt es kleine Häppchen. Die Gäste können Weinreisen nach Italien oder Südafrika unternehmen, die Faszination Weißwein oder Premium-Rotweine erleben.
Mixgetränke sind etwas Besonderes
Beim Summer-Chillout geht es um Mixgetränke mit und ohne Wein („alles, was nicht Aperol-Spritz oder Hugo ist“), und manchmal reisen auch Winzer an und stellen ihre Weine vor. „Das Ganze ist nicht sehr akademisch, eher locker und gemütlich.“
An Verkostungsabenden ohne festes Programm können sich Gruppen ab sechs Personen mit einem Wunschthema anmelden. Der Standard-Preis für den Abend mit Aperitif, fünf Weinen und Tapas liegt bei 39,90 Euro pro Person.
Ausschank vor dem Ladenlokal ist beliebter Treffpunkt
Aber auch an den anderen Tagen ist am Nachmittag einiges los an der Schwerter Straße 291. Bei schönem Wetter versammeln sich Stammkunden und Spaziergänger um das Holzfass vor dem Laden und trinken ein Gläschen. „Das ist hier ein bisschen ein Nachbarschaftstreff“, sagt Carolina Hiddemann.

Neben Themenabenden zu Weinen gibt es auch Whiskey- oder Gin-Tastings. © Hiddemann
164 Sorten Wein stehen ihnen zur Auswahl, vor allem aus Deutschland, Italien und Frankreich. Aber auch alle anderen bedeutenden Weinländer sind vertreten. Dazu gibt es Sprudelndes wie Sekt, Prosecco und Champagner, Spirituosen, vor allem Gin, Whiskey und Brände, sowie alkoholfreie Alternativen. Eine verlockende kleine Auswahl edler Feinkostartikel ergänzt das Angebot.
Neue Existenz aufgebaut
Carolina und Thomas Hiddemann haben sich vor zweieinhalb Jahren – von ihren Bürojobs gelangweilt – in dem kleinen Aplerbecker Nebenzentrum eine neue Existenz aufgebaut. „Die Idee entstand aus einer Schnapslaune heraus. Und dann wurde 200 Meter von uns entfernt dieser Laden frei...“

Nachmittags ist der Bereich vor dem Ladenlokal ein beliebter Treffpunkt. © Susanne Riese
Die Weinliebhaber kündigten und stürzten sich ins Abenteuer. „Wir kaufen nur Weine, die uns selber schmecken. Anfangs haben wir gedacht, notfalls trinken wir sie halt selbst.“
Dazu kam es nicht, denn „Der kleine Weinladen“ neben der Eisdiele funktioniert – viel besser, als die Quereinsteiger je gedacht hätten. Vor allem freitagabends, wenn es ans Verkosten geht.
Seit 2001 in der Redaktion Dortmund, mit Interesse für Menschen und ihre Geschichten und einem Faible für Kultur und Wissenschaft. Hat einen Magister in Kunstgeschichte und Germanistik und lebt in Dortmund.
