Ein Kleintransporter steht am Eingang zur gemütlichen Außenterrasse des Linguini. Ehemalige Mitarbeiter schleppen bereits die ersten großen Küchengeräte aus dem angesagten italienischen Restaurant. Das Restorante Linguini by Mamma Leone schließt nach sieben Jahren im Aplerbecker Zentrum. Für viele Gäste eine Überraschung, mit der sie nicht gerechnet hatten.
Auf Facebook wird das Ende des beliebten Restaurants heiß diskutiert. Und es wird nach Gründen gesucht. Auch Bejan Gomez, der Pächter des Lokals, will sie nicht nennen. Aber er bestätigt im Telefonat mit der Redaktion, dass am 31. Dezember 2023 Schluss ist am Standort Aplerbeck.

Im Jahr 2016 begann die Erfolgsgeschichte des italienischen Restaurants, das an einem ganz besonderen Ort eröffnete. In einer alten Remise, die zum historischen Wasserschloss Haus Rodenberg gehört. Das Gebäude grenzt direkt an das alte Fachwerkhaus, in dem vor kurzem das Rodenberg 1770 eröffnet hat. Zusammen bilden die beiden Restaurants ein außergewöhnliches Gastro-Ensemble.
Pächter der Immobilie ist Bejan Gomez, der in Dortmund insgesamt vier Restaurants unter dem Namen Mama Leone betreibt. Erst im Oktober 2022 hatte Gomez zusammen mit seiner Partnerin Barbara Schneider die Scuderia an der Galoppstraße in Hombruch eröffnet.

Mit der Schließung des Linguini gibt er nun eines seiner Häuser ab. Im Restaurant an der Rodenbergstraße in Aplerbeck hatte zuletzt Gjergj Sokoli das Sagen. In den vergangenen zwei Jahren führte er das Linguini. Jetzt ist Sokoli im benachbarten Schwerte tätig. Im „L‘incontro“ ist er seit Anfang November Küchenchef.

Wie es mit dem Linguini weitergeht, steht noch nicht fest. Die Immobilie jedenfalls ist wohl einmalig. Die alte Remise wurde von der Investorin Bettina Nowarre, die das Gebäude 2011 übernommen hatte, liebevoll renoviert.
Das Gebäude, in dem wohl einmal ein Stall untergebracht war, lag zuvor jahrzehntelang brach und verfiel. Das alte Bruchsteinhaus verfügte nach der Sanierung über zwei Etagen und liegt zentral am Rodenbergpark - mit Blick auf das historische Wasserschloss.
Anwohner entsetzt über Baupläne am Nathebach: „Da werden wir bald vor eine Wand schauen“
Rätsel um E-Ladesäulen vor dem Bauhaus: 20 Monate nicht in Betrieb, dann folgt der Abbau
Stefan Grubendorfer eröffnet Marktkauf in Aplerbeck: Das Händler-Gen hat er von seinen Urgroßeltern