Ist mein Alkoholkonsum schon problematisch? Neues ambulantes Angebot an der LWL-Klinik

Früh-Intervention

Die LWL-Klinik Dortmund bietet ein neues Angebot für Menschen an, die befürchten, eine Alkoholsucht zu entwickeln. Das Angebot ist Teil einer Studie zu Frühinterventionen.

Aplerbeck

, 30.12.2021, 11:55 Uhr / Lesedauer: 1 min
Das „FrintA“-Team besteht aus Psychologin Slavyana Boceva, Psychiater und Oberarzt Arne Lueg, Chefarzt Dr. Gerhard Reymann, Pflege-Entwickler Marvin Thomese und Sozialarbeiterin und Suchttherapeutin Maike Erdmann.

Das „FrintA“-Team besteht aus Psychologin Slavyana Boceva, Psychiater und Oberarzt Arne Lueg, Chefarzt Dr. Gerhard Reymann, Pflege-Entwickler Marvin Thomese und Sozialarbeiterin und Suchttherapeutin Maike Erdmann. © LWL/Herstell

Mit einem neuen ambulanten Angebot möchte die LWL-Klinik Dortmund Menschen ansprechen, die bemerken, dass ihr Alkoholkonsum in irgendeiner Weise problematisch zu werden scheint.

„Es geht darum, etwas zu tun, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist“, sagt Arne Lueg, leitender Arzt für das neue Angebot, Psychiater und Oberarzt an der LWL-Klinik Dortmund an der Marsbruchstraße.

Jetzt lesen

Frühintervention in Einzel- und Gruppentherapie

Eingeladen sind Männer und Frauen, bei denen keine ausgeprägte Alkoholsucht vorliegt, die aber selbst schon befürchten, dass sich eine Alkoholsucht entwickeln könnte. „Wenn die Betroffenen ein wie auch immer geartetes alkoholbezogenes Problem erkennen, dass sie zum Beispiel versuchen, ihre Sorgen im Alkohol zu ‚ertränken‘, oder wenn sie von Freunden oder Familienmitgliedern daraufhin angesprochen wurden, dass sie zu viel trinken, dann könnte es helfen, zu uns zu kommen“, so Lueg.

„Egal, welche Probleme der Alkohol aufwirft, wir unterstützen dabei, die ganz persönliche Situation besser einzuschätzen und das eigene Verhalten gegebenenfalls zu ändern.“

Jetzt lesen

Das ambulante Angebot ist Teil einer Studie zu Frühintervention in Einzel- oder Gruppentherapie. Die Therapie umfasst ein sechswöchiges Programm mit unterschiedlichen Therapiemodulen, basierend auf einer sogenannten motivationsfördernden, kognitiven Verhaltenstherapie.

Das Vorhaben, den Alkoholkonsum zu verändern oder sogar zu beenden, wird bestärkt. Drei Monate später folgt es eine Abschlussbefragung. Begleitend gibt es ärztliche Untersuchungen.

Kontakt: Interessenten können unter Tel. (0231) 4503-2777 oder per E-Mail an frinta@lwl.org Kontakt aufnehmen.

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt