Singen gegen die Corona-Krise - das praktizieren die Bewohner des Sprengelwegs in Brackel in diesen Tagen eindrucksvoll

© Andreas Schröter

In Brackel: „You‘ll never walk alone“ gegen die Krise - mit Video

rnCoronavirus

An einigen Orten der Stadt singen die Menschen abends um 19.09 Uhr die Fußball-Hymne „You‘ll never walk alone“ gegen den Corona-Frust - auch am Sprengelweg in Brackel.

Brackel

, 29.03.2020, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wer in diesen Tagen abends um genau 19.09 Uhr am Sprengelweg in Brackel vorbeikommt, der dürfte wohl eine Gänsehaut bekommen. Auf seinem Balkon in der ersten Etage im Haus Nummer 15 hat DJ Oliver Matzat seine Stereoanlage aufgebaut und spielt die bekannte Liverpool-Borussen-Hymne. Schon vorher bei der Einstimmung mit der Europahymne („Ode an die Freude“) aus dem 4. Satz von Beethovens 9. Sinfonie haben sich ringsum in der Siedlung die Fenster reihenweise geöffnet, und die Menschen treten auf die Balkone.

Auch die Bayern-Fans schräg gegenüber machen mit

Auch die Bayern-Fans schräg gegenüber machen mit. © Andreas Schröter

Egal ob Oma, Mutter, Vater oder Kinder - alle freuen sich über die musikalische Einlage und winken sich von den Balkonen aus zu - sogar die wegen ihrer großen Fahne unschwer als Bayern-Fans zu erkennenden Bewohner schräg gegenüber. Sätze wie „Schön, dass du wieder dabei bist“ schallen über den Innenhof der kleinen Siedlung. Oder „Wollte soundso nicht auch noch kommen? Sie hat gesagt, sie sei pünktlich zum Singen um sieben Uhr wieder zu Hause.“ Das ist gelebte Nachbarschaft in schwierigen Corona-Zeiten und fasziniert auch Mitmenschen, die mit Fußball gar nichts am Hut haben.

Jetzt lesen

Und weil Oliver Matzat für das Singen am Freitag (27.3.) vorher 120 Wunderkerzen und Zettel mit dem Text von „You‘ll never walk alone“ verteilt hat, wird das gemeinsame Singen, das seit über einer Woche täglich am Sprengelweg stattfindet, diesmal besonders stimmungsvoll: Von den Balkonen leuchtet alles - obwohl es eigentlich noch ein wenig zu hell dafür ist -, und auch wenn nicht alle Balkone besetzt sind, schwillt der gemeinsame Gesang zu einem mächtigen Chor an.

Das ist bewegend und ein gutes Mittel gegen den gefürchteten Lagerkoller allein zu Hause. Zum Abschluss erklingt die Deutsche Nationalhymne, doch auch danach schließen sich die Fenster nicht gleich wieder. Die Menschen bleiben auf diese ungewöhnliche Art noch etwas zusammen, genießen den lauen Frühlingsabend und plaudern ein bisschen.

Jetzt lesen

Die ganze Aktion sei auf einen Aufruf in den Ruhr Nachrichten zurückzuführen, sagt Oliver Matzat. Er wolle damit auch den Senioren in der Nachbarschaft, die nun besonders gefährdet sind, ein positives Zeichen senden. Das gemeinsame Balkonsingen nach italienischem Vorbild gibt es mittlerweile auch in anderen Teilen der Stadt - zum Beispiel im Kreuzviertel.

Ein kompletter Vorgarten im BVB-Look

Apropos Fußball-Fans: Trotz des einen Bayern-Anhängers ist der Sprengelweg fest in BVB-Hand, wie der von Dirk Hüppler angelegte Vorgarten am Sprengelweg 15 eindrucksvoll beweist.

Jetzt lesen