Der Bahnhof Mooskamp (links oben) bildet den nördlichen Abschluss des IGA-Geländes. © Oskar Neubauer

Internationale Gartenausstellung

IGA-Machbarkeitsstudie: Mengeder Politik vermisst Verkehrskonzept

Vor einem halben Jahr verweigerte die Bezirksvertretung Mengede den Planungen für die Internationale Gartenausstellung eine Empfehlung. Jetzt sprach sie eine aus – aber mit Anmerkungen.

Nette, Mengede

, 22.05.2020 / Lesedauer: 3 min

Der nördliche Eingang des eintrittspflichtigen Bereichs der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 liegt am Bahnhof Mooskamp. Und damit im Gebiet des Stadtbezirks Mengede. Dass zunächst nur dieser Kernbereich des „Zukunftsgartens Emscher nordwärts“ zur Debatte stand, ärgerte die Bezirksvertretung.

Im Oktober verweigerte sie der Verwaltungsvorlage eine Empfehlung. Zur jüngsten Sitzung (6. Mai) stand das Thema erneut auf der Tagesordnung. Nun nicht in einem 18-seitigen Papier, sondern in einer 96-seitigen repräsentativen Broschüre: die „Umsetzungsmachbarkeitsstudie“ zum Zukunftsgarten.

Emschertal bis zur Stadtgrenze ist nun berücksichtigt

„Ich habe immer noch Bedenken“, erklärte Anja Hubbert (SPD). Viel habe sich in der neuen Vorlage nicht geändert. „Gut ist, dass die Eingänge zur IGA nun festehen“, erklärte sie. „Aber das Parkkonzept fehlt.“ Positiv sei auch, dass das sogenannte „Krokodil“ in die Studie Eingang gefunden hätte.

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Internationale Gartenausstellung 2027

Gartenschau im Emschertal: Politiker ringen um Mengedes grünes Superprojekt

Das „Krokodil“ ist eine Karte, die nicht nur den eintrittspflichten IGA-Bereich, zeigt, sondern den „Wirkraum“. Der bezieht die anliegenden Naturräume im Emschertal mit ein – vom Phoenixsee im Südosten bis zum Hochwasser-Rückhaltebecken im Nordwesten. Auf der Karte hat der Raum die Form eines Krokodils.

Das Nahverkehrsmuseum Bahnhof Mooskamp ist der nördliche Eingang zur IGA. Hier ist auch die Endstelle der IGA-Bahn. © Bahnhof Mooskamp

Diese Karte fehlte in der Vorlage im Herbst. Und das war ein wesentlicher Grund für die Mengeder Politiker, die Empfehlung zu verweigern. Die Sorge: Wenn das nördliche Emschertal bis zur Stadtgrenze Castrop-Rauxel nicht an das IGA-Gelände angebunden werde, bleibe die Entwicklung dieses Natur- und Freizeitraums womöglich außen vor.

„Wir haben den Verkehr – die Anderen die IGA“

Die Mengeder befürchten, von der IGA abgehängt zu werden. Die Darstellung des Gesamtraumes ist nun erfolgt. Ein weiterer, mindestens ebenso zentraler Kritikpunkt ist dagegen weiterhin Zukunftsmusik. Es fehle das Verkehrskonzept, monierte Andreas Flur (CDU). „Wir haben den Verkehr, die Anderen haben die IGA.“ Die „Umsetzungsmachbarkeitsstudie“ verweist auf noch ausstehende Mobilitätsuntersuchungen.

Die Emscherallee verbindet das IGA-Gelände direkt mit der Autobahn A2. © Uwe von Schirp

Zu wenig für die Mengeder Politiker: „Wir stimmen der Vorlage nur mit der Forderung zu, dass in allernächster Zeit Vorschläge für ein Verkehrskonzept kommen“, betonte Isabella Knappmann (Grüne). „Und dass auch wir Vorschläge machen können.“

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Internationale Gartenausstellung

Energiecampus: Politiker fordern Ertüchtigung des Mooskamps

Vor allem mit Blick auf die zu erwartenden vielen auswärtigen Besucher ist die Mobilität noch eine echte Herausforderung. Denn die Befürchtung liegt auf der Hand, dass die Gäste den Weg über die Autobahnen und die Emscherallee wählen. Ein Konzept für die Anbindung des Öffentlichen Nahverkehrs fehlt bislang.

Um die Kritiken und Anmerkungen ergänzt, sprach die BV die Empfehlung aus. Die CDU-Vertreter enthielten sich der Stimme.

Jetzt lesen

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen