Neuer Wohnkomplex direkt am Dortmunder U Houssam (34) zeigt sein Mikro-Apartment

Houssam (34) wohnt in einem Mikro-Apartment direkt am Dortmunder U
Lesezeit

Houssam Zahir (34) wohnt auf etwa 20 Quadratmetern in einem Mikro-Apartment direkt am Dortmunder U. Er macht einen Master-Abschluss in Deutschland - eigentlich in Hamm aber in Dortmund sei mehr los.

437 Kleinstwohnungen gibt es im neuen Gebäude zwischen Dortmunder U und FZW. Alle sind für eine Person ausgelegt, die meisten ganz ähnlich wie die von Houssam. Das Gebäude gehört der Dortmunder Lireal GmbH, die auch an anderen Orten in Dortmund Immobilien besitzt. Am ersten April sind die ersten Mieter und Mieterinnen eingezogen.

Der Schlaf- und Arbeitsbereich von Houssam Zahirs Mikro-Apartment
Der Schlaf- und Arbeitsbereich von Houssam Zahirs Mikro-Apartment © Bastian Pietsch

Die Wohnungen sind alle möbliert, in einer Grundausstattung: Es gibt ein Bett, einen Kleiderschrank, einen Schreibtisch mit Stuhl und eine kleine Küche. Wie Houssam Zahir damit klar kommt: „Ich teile alles auf: Hier schlafe ich, hier arbeite ich, hier esse ich“, erzählt er.

Ein Viertel vermietet

„Wir richten uns überwiegend an Studenten und Auszubildende aber auch an Pendler, die die Wohnung nur von Montag bis Freitag nutzen“, sagt Luxsuthan Mohanadas. Er ist bei der Lireal GmbH für den Vertrieb der Wohnungen in dem Komplex am Dortmunder U zuständig.

Eigentlich sei der April nicht der optimale Moment gewesen, um zu starten, weil dort das Sommersemester bereits angefangen hatte. Etwa 100 der über 400 Wohnungen seien bisher vermietet. Luxsuthan Mohanadas rechnet damit, dass die Nachfrage im Sommer, wenn viele Schulabgänger ihre Ausbildungen anfangen und im Herbst, wenn das Wintersemester startet, noch mal zunehmen wird.

Luxsuthan Mohanadas und Alexander Busch am Wohnkomplex, im Hintergrund das Dortmunder U
Luxsuthan Mohanadas (27, l.) vermittelt die Wohnungen im Apartment-Komplex. Alexander Busch (24, r.) verwalten die Immobilie. © Bastian Pietsch

Neben der Ausstattung der Wohnungen selbst können die Bewohner und Bewohnerinnen auch Räume zum Wäsche Waschen nutzen. Auch eine Tiefgarage mit etwa 150 Plätze gibt es, von denen knapp 100 den Mietern und Mieterinnen vorbehalten seien, so Luxsuthan Mohanadas. Die Wohnungen selbst haben Fußbodenheizung, Dreifachverglasung und ein Bad, das Houssam Zahir „wirklich groß“ findet.

Was fehlt: ein zweiter Stuhl

„Der Platz ist begrenzt aber ich achte darauf, dass ich alles sauber halte“, erzählt Houssam Zahir. „Wenn es unordentlich ist, kann ich nicht schlafen.“ Ihm fehle höchsten ein extra Platz zum Essen, oder ein weiterer Stuhl, falls mal Besuch kommt.

Auch eine kleine Küche gibt es in dem Mikro-Apartment.
Auch eine kleine Küche gibt es in dem Mikro-Apartment. © Bastian Pietsch

Zu den Nachbarn an den langen Fluren hat Houssam Zahir noch nicht viel Kontakt, sagt er. Aber alle seien freundlich. Und ständig treffe man auf neue Gesichter.

Ausgelegt sind die Mietverhältnisse auf Dauer. 360 Euro Kaltmiete kosten die Wohnungen im Erdgeschoss. Weiter oben wird es teurer. Da gibt es auch ein paar größere Wohnungen - mit knapp 40 Quadratmetern und besserer Aussicht.

Studierende leiden unter Wohnungsnot: Dortmund hat fast 2000 Wohnheim-Plätze zu wenig

Wo in Dortmund die meisten Wohnungen leerstehen - und wo die wenigsten: Wenig Leerstand kann zum Pro

David Bowie lässt grüßen: Neue Hotels am „Dortmunder U“ bieten besonderen Flair