Nachhaltigkeit

Dogewo verbietet Hofflohmärkte – Mieterin Hanna (32) versteht die Welt nicht mehr

Hanna Biskoping (32) wollte gemeinsam mit Freunden und Nachbarn am Hofflohmarkt im Kreuzviertel teilnehmen. Aber ihr Vermieter, die Dogewo, macht einen Strich durch die Rechnung.

Dortmund, Kreuzviertel

, 17.08.2022 / Lesedauer: 3 min

Hanna Biskoping (32) hatte sich schon auf den 20. August gefreut – an jenem Tag findet der Hofflohmarkt im Kreuzviertel statt. Bereits vor einem Monat hatte sie sich, gemeinsam mit Freunden und einigen Nachbarn, dafür angemeldet. Aber die Dortmunder Gesellschaft für Wohnen (Dogewo) untersagt ihr die Teilnahme mit einem eigenen Stand.

Jetzt lesen

Bei Hanna Biskoping stößt die Absage ihres Vermieters auf Unverständnis, zumal sie laut eigener Aussage nicht einmal eine Begründung bekommen haben soll. Sie habe sich schon sehr auf den Hofflohmarkt gefreut, darauf, mit der Nachbarschaft in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen.

Nur daraus wird wohl nichts. „Ich verstehe es nicht. Bei anderen geht es doch auch“, meint Biskoping. Sie habe bereits mit Freunden und Nachbarn Dekorationen für das Haus und seinen Hof geplant und etliche Sachen, die sie gerne verkauft hätte, zusammengetragen. Im Innenhof des Hauses sei ausreichend Platz.

Dogewo sieht Schwierigkeiten

Die Dogewo bestätigt auf Anfrage dieser Redaktion, dass man den Mietern grundsätzlich keine Zustimmung für die Teilnahme an den Hofflohmärkten ihrer Viertel gebe.

Grundsätzlich begrüße man die Veranstaltungen von Hofflohmärkten, zumal der Aspekt der Nachhaltigkeit eine große Rolle spiele. „Für uns als Vermieter ist es dabei aber wichtig, dass es einen offiziellen Veranstalter gibt, der für eventuell entstehende Vorkommnisse und Schäden haftet“, so Dogewo-Sprecherin Hannah Beckmann.

Denn bei privaten Fremdveranstaltungen wie den Hofflohmärkten sei die Dogewo nicht von der Pflicht entbunden, die Verkehrssicherheit, Haftung und Reinigung zu gewährleisten. Da die Dogewo nicht mit Mitarbeitern vor Ort wäre, „können wir das aber nicht leisten und können aus diesem Grund leider keine Zustimmung geben“, heißt es seitens der Gesellschaft.

Was sagen andere Vermieter?

Wie handhaben andere Vermieter in Dortmund die Teilnahme ihrer Mieter an den Hofflohmärkten? Die LEG bestätigte auf Anfrage, dass man den Mietern jedes Jahr eine Genehmigung für die Teilnahme an den Hofflohmärkten erteile. Allerdings mit der Auflage, im Anschluss an die Veranstaltung alles zu reinigen. „Es gab bislang nie Probleme, alles lief immer glatt und wie vereinbart“, so LEG-Sprecher Mischa Lenz.

Auch der Spar- und Bauverein unterstütze die Veranstaltung von Hofflohmärkten, so Sprecher Karsten Statz. Man kooperiere mit ihnen. Bei der Durchführung sei darauf zu achten, dass Verkehrssicherung, Haftung und Reinigung gewährleistet sind. Auch müsse der Veranstaltungsort passend gewählt sein, sodass keine Rettungswege versperrt werden.

Bei der Vonovia lagen in der Vergangenheit noch keine Mieter-Anfragen zur Durchführung von Hofflohmärkten vor, so Sprecherin Bettina Benner.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen