
© Herr Walter (Archiv)
Dortmunder Hochzeits-Boom in 2021: Sind noch Orte und Caterer frei?
Blitzumfrage
Das Dortmunder Hochzeitsgeschäft für das kommende Jahr boomt. Viele Termine sind wegen den Verschiebungen aus 2020 schon weg. Durch den Ansturm müssen manche Paare schon auf 2022 ausweichen.
Dortmunder Paare sollten sich beeilen, wenn sie im Jahr 2021 heiraten wollen und noch eine Location oder einen Catering-Service buchen müssen. Die meisten Termine sind wegen der Verschiebungen aus 2020 schon vergeben. Manche Paare werden aktuell schon auf die Jahre 2022 oder sogar 2023 ausweichen müssen.
Eine stichprobenartige Blitzumfrage bei jeweils zwei Dortmunder Catering-Betrieben und Hochzeits-Locations zeigt: Viele Dortmunder Paare wollen in 2021 heiraten.
Zu den frisch verlobten Paaren kommen nämlich diejenigen hinzu, die schon 2020 den Bund der Ehe eingehen wollten, aber ihre Feier oder sogar die ganze Hochzeit aufgrund der Corona-Pandemie verschieben mussten – oder wollten.
Viele Hochzeiten im „Herr Walter“ verschoben
„Ab dem ersten April gehen bei uns die Hochzeiten los“, sagt Oliver Buschmann, Inhaber des Veranstaltungsschiffs Herr Walter im Dortmunder Hafen, auf Anfrage. Sein Gelände sei groß; es könnten bis zu drei Veranstaltungen gleichzeitig stattfinden. Deswegen seien beim Herr Walter immer noch einzelne Termine in 2021 frei.
Von den Hochzeiten, die in 2020 in seiner Location stattfinden sollten, habe er 85 bis 90 Prozent auf das kommende Jahr verschieben können. „Nur wenige Feiern mussten wir ganz absagen“, so Buschmann. Für 2022 seien die meisten Termine noch frei.
Beliebte Termine im Wirtshaus Krämer oft schon weg
Viele Hochzeiten verschieben konnte auch Christian Schulte, Inhaber des Wirtshaus Krämer in der Wannestraße im Dortmunder Süden. Etwa 60 Prozent der Hochzeitsbuchungen im Jahr 2021 seien die verschobenen aus 2020.
„Die meisten Termine in den beliebten Monaten, also im Sommer, sind schon vergeben“, sagt Schulte gegenüber unserer Redaktion.
Wer 2021 im Wirtshaus Krämer heiraten möchte, der hat an Freitagen oder ab Oktober noch eine Chance. Die Buchungen für 2022 würden ebenfalls schon beginnen.
Christian Schulte meint, bei den Paaren, deren Feier in 2020 abgesagt werden musste und die nun nach einem neuen Termin suchen, schwinge eine unterschwellige Sorge mit, ob es denn diesmal klappt. „Diejenigen, die nun aber komplett neu buchen, sind meistens weniger besorgt und hoffen auf Normalität“, ergänzt er.
Catering by Mohr: Schon 180 Hochzeitsbuchungen für 2021
Gleiches hat Jürgen Mohr vom Catering by Mohr bei der Hochzeitsplanung bemerkt: „Viele, die sich bisher noch gar nicht mit der Planung beschäftigt haben, sind relativ entspannt“, sagt er auf Anfrage.
Anders sei das bei den Paaren, die ihre Hochzeit schonmal verschieben mussten. „Die machen sich Gedanken über noch einen Lockdown und bevor die ihre Hochzeit noch ein zweites Mal verschieben, lassen die meisten ihre Feier wahrscheinlich ganz ausfallen“, so Mohr.
Trotz der Sorge mancher Paare sei Mohrs Catering-Service im kommenden Jahr stark gebucht: „Wir sind so voll wie noch nie.“ Insgesamt seien bei Mohr 180 Hochzeitsbuchungen für 2021 eingegangen – davon 120, die aus 2020 verschoben wurden.
Mohrs Service sei zu unterscheiden zwischen der vollumfänglichen Hochzeitsplanung mit Location „und allem drum und dran“ und der alleinigen Essenslieferung. „Der Rund-um-Serivce ist – außer in den Sommerferien und ab Oktober – in 2021 schon komplett vergeben“, sagt er.
Anfragen bei Stolzenhoff ab November zurückgegangen
Der Catering-Service Stolzenhoff gehört zu den größten Caterern in NRW und betreibt rund 30 Veranstaltungsorte in Dortmund und Umgebung. Inhaber Helmut Stolzenhoff sagt gegenüber unserer Redaktion, vor allem die beliebten Locations seien schon ausgebucht. Das sei aber normal: „Bei unseren Locations sollte man immer ein bis eineinhalb Jahre im Voraus buchen.“
Paare, die bereits im Frühjahr 2020 angefragt haben, hätten bereits für 2021 gebucht. Ab dem November-Lockdown sei die Nachfrage wieder zurückgegangen. Manche Kunden seien wegen Corona immer noch skeptisch. Stolzenhoff sagt: „Ich persönlich würde erst ab Herbst 2021 oder sonst 2022 heiraten.“
2000 in Heinsberg geboren, seit 2020 als freier Mitarbeiter bei den Ruhr Nachrichten. Ich studiere Journalistik und Politikwissenschaft in Dortmund. Mit 16 Jahren habe ich meine ersten Erfahrungen im Lokaljournalismus gemacht - und dort fühle ich mich zuhause.
