
© picture alliance/dpa
Heiraten 2021: Wie stehen die Chancen auf Termine in beliebten Locations?
Blitzumfrage
In diesem Jahr fielen und fallen viele Hochzeitsfeiern wegen der Coronapandemie aus. Viele Paare wollen 2021 nachfeiern. Die Nachfrage nach Veranstaltungsorten ist groß.
Heiraten inmitten einer Pandemie? Schwierig. Viele Paare mussten ihre Hochzeitsfeier (oder gleich die ganze Hochzeit) verschieben oder gar absagen. In Zeiten von Corona können der geplanten Traumhochzeit ganz schnell zu hohe Infektionszahlen im Weg stehen.
Wer 2020 nicht heiraten konnte, hofft wahrscheinlich auf ein nahes Ende der globalen Pandemie und einen neuen Termin im kommenden Jahr. Allerdings sind die Gästebücher der Veranstaltungsorte schon jetzt gut gefüllt. Das ergibt unsere stichprobenartige Blitzumfrage bei vier beliebten Hochzeits-Locations.
Dortmunder Veranstalter hoffen auf Normalität in 2021
„In der Hauptsaison sind wir schon jetzt voll ausgebucht“, erklärt Christian Gutbier, Geschäftsführer der Tyde Studios. In der Nebensaison haben Paare noch Glück, da sind noch ein paar Termine frei.
Für bereits geplante Hochzeiten, die aufgrund der Pandemie nicht stattfinden konnten, wurden Alternativtermine im nächsten oder sogar übernächsten Jahr gefunden. Gutbier geht fest davon aus, dass 2021 wieder regulär gefeiert werden kann. „Wir befinden uns in einer abwartenden Haltung“, beschreibt Gutbier die aktuelle Situation.
In Coronazeiten: So sicher aber auch so schön wie möglich
Zurzeit werden in den Tyde Studios bereits kleinere Hochzeiten veranstaltet. Dort herrscht das Gebot: So sicher, aber auch so schön wie möglich. Selbstbedienung am Buffet zum Beispiel wird durch kellnernde Mitarbeiter ersetzt.
Mehr Termine in 2021
Oliver Buschmann vom Veranstaltungsort Herr Walter am Dortmunder Hafen hat 2021 sogar in der Hauptsaison noch freie Termine. „Der Kalender für 2021 ist aber definitiv voller“, sagt er zur Zahl der Veranstaltungen: „Wir konnten circa 95 Prozent der ausgefallenen Veranstaltungen verschieben.“
Kurzfristig Entschlossene haben 2020 beim Herr Walter noch gute Chancen, einen Termin in ein paar Wochen zu bekommen. „Wir profitieren davon, dass wir mehrere Möglichkeiten haben, Feiern draußen zu veranstalten“, meint Buschmann.
Anders sieht es beim Wirtshaus Krämer aus: „Wir haben schon Probleme, neue Veranstaltungen zuzulassen“, erklärt Christian Schulte. Hochzeiten, die im Frühjahr geplant waren, wurden verlegt. Im nächsten Jahr sei bereits jetzt fast kein Samstag mehr frei.
Große Hochzeiten wird es in Dortmund vorerst nicht geben
Die Veranstalter der Fredenbaumhallen stehen da vor ganz anderen Herausforderungen. „Bei uns finden Hochzeiten normalerweise erst ab mindestens 500 Personen statt“, erklärt Sebo Sabaht, „bisher wurden alle Veranstaltungen abgesagt.“ Viele Paare würden sich für eine standesamtliche Trauung entscheiden - und auf eine Feier verzichten.