Bombenfund in Dortmund: Blindgänger erfolgreich entschärft

Weltkriegs-Fliegerbombe

In Dortmunds östlicher Innenstadt ist am Montag eine alte Weltkriegs-Bombe gefunden worden. Für die Entschärfung mussten 1200 Menschen ihre Wohnungen verlassen. Auch Schulen waren betroffen.

Dortmund

, 24.08.2020, 14:45 Uhr / Lesedauer: 2 min
Am Rande des Wasserturms am Heiligen Weg wurde eine Bombe gefunden.

Am Rande des Wasserturms am Heiligen Weg wurde eine Bombe gefunden. © Beat Linde

Aktualisierung 21.16 Uhr: Bombe ist erfolgreich entschärft

Die Bombe wurde erfolgreich entschärft. Alle Sperrungen wurden aufgehoben.

Aktualisierung 20.34 Uhr: Entschärfung beginnt

Die Entschärfung der Bombe beginnt.

Aktualisierung 20.24 Uhr: Finale Kontrolle

Die Evakuierung ist fast abgeschlossen, die Sperrzone wird aber nochmals final kontrolliert. Außerdem wird der Betrieb der Bahnlinie S4 nun eingestellt.

Aktualisierung 19.41 Uhr: Evakuierung fast abgeschlossen

Laut Stadt nähert sich die Evakuierung ihrem Ende. Die Entschärfung kann dann beginnen. 110 Menschen befinden sich in der Evakuierungsstelle.

Aktualisierung 18.51 Uhr: Gebiet zu 70 Prozent geräumt

Die Stadt spricht aktuell von 19 Krankentransporten. Das betroffene Gebiet ist zu 70 Prozent evakuiert, teilte Stadtsprecher Maximilian Löchter mit. Etwa 90 Menschen befinden sich in der Evakuierungsstelle.

Aktualisierung 18.47 Uhr: Evakuierung verzögert sich

Die Evakuierung verzögert sich. Grund dafür sind Krankentransporte, die mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Aktualisierung 17.26 Uhr: Evakuierung läuft planmäßig

Bislang läuft die Evakuierung wie geplant. Das Ordnungsamt ist mit 52 Mitarbeitern vor Ort. Außerdem sind 21 Mitarbeiter des Tiefbauamtes, 12 Polizeibeamte und 5 Mitglieder der Johanniter im Einsatz. Eine Person musste mit einem Krankentransport in Sicherheit gebracht werden.

Aktualisierung 15.58 Uhr: Evakuierung hat begonnen

Die Evakuierung hat soeben begonnen. Ab sofort ist das Gebiet rund um den Heiligen Weg Sperrgebiet.

Im Umkreis von 300 Metern rund um die Fundstelle müssen Anwohner ihre Wohnungen und Häuser verlassen.

Im Umkreis von 300 Metern rund um die Fundstelle müssen Anwohner ihre Wohnungen und Häuser verlassen. © Stadt Dortmund

So berichteten wir zuvor:

Der Fund eines amerikanischen 250-kg-Blindgängers sorgt für Einschränkungen rund um die Straße Heiliger Weg. Bei Arbeiten für das neue Wohngebiet Kronprinzenviertel ist die Weltkriegsbombe am Montagnachmittag (24.8.) entdeckt worden.

Das umliegende Gebiet wird in einem Radius von 300 Metern evakuiert. Davon betroffen sind rund 1200 Anwohner sowie eine Einrichtung für autistische Kinder, zwei Schulen (Stadtgymnasium und Käthe-Kollwitz-Gymnasium) und der Großmarkt. Außerdem muss die Groß-Waschanlage „Mr. Wash“ geräumt werden.

Nach derzeitigem Stand soll die Evakuierung gegen 16 Uhr beginnen. Dann endet in den beiden Gymnasien offiziell der Unterricht. Es wird in den Schulgebäuden Nachkontrollen geben. Bis zur Entschärfung der Bombe könnte es bis in den Abend dauern.

Eine Evakuierungsstelle für Anwohner, die keine private Ausweichmöglichkeit finden, wird in der Ricarda-Huch-Realschule, Prinz-Friedrich-Karl-Straße 72-78, eingerichtet.

Es stehen zwei Evakuierungsbusse bereit: am Heiligen Weg (Mr.Wash / Fahrtrichtung Norden) und an der Ecke / Kronprinzenstraße (Fahrtrichtung Norden).

Nach Informationen der Stadt Dortmund befindet sich in dem zu evakuierenden Gebiet eine Corona-positive Person und drei weitere, die in Quarantäne leben. Diese Personen werden unter besonderen Schutzbedingungen an einen isolierten Ort transportiert.

Jetzt lesen

Es sei nicht ausgeschlossen, dass innerhalb des Gebietes Urlaubsrückkehrer wohnen, die sich in selbst auferlegter Quarantäne befinden. Die Stadt Dortmund bittet darum, dass sich diese Personen bei den von Tür zu Tür gehenden Mitarbeitern des Ordnungsamtes melden.

Die Buslinie 452 voraussichtlich ab circa 16 Uhr den zu evakuierenden Bereich umfahren. Die Haltestelle „Olgastraße“ entfällt bis zum Abschluss der Entschärfung in beide Fahrtrichtungen.

Wir berichten an dieser Stelle weiter.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt