Spielplatz für den Stadtteil

Heidi und Jurek stellen die neue Wohlfühl-Oase für Kinder und Mütter vor

Auf dem Spielplatz im Kleingartenverein Grüne Tanne tut sich zur Zeit einiges. Die ehemalige Laube auf dem Gelände wird kernsaniert. Hier soll ein besonderer Raum für Kinder und Eltern entstehen.

Eving

, 18.08.2022 / Lesedauer: 3 min

Was nützt der schönste Spielplatz, wenn es drumherum nicht schön ist? Das dachten sich auch die Vorstandsmitglieder vom Kleingartenverein Grüne Tanne in Eving und haben die alte Laube an ihrem Spielplatz „Kinderlachen“ in Eigeninitiative kernsaniert. Zwei von ihnen sind die Eheleute Heidi und Jurek Filipecki.

Seit zehn Jahren hat der Kleingartenverein einen eigenen Spielplatz, unweit des Vereinsheims. Auf der ehemaligen Gartenfläche stehen neben einem Klettergerüst mit Rutsche auch Wippen und eine kleine Wasserspiel-Insel.

Erst im vergangenen Jahr hat der Kleingartenverein den ersten Platz beim Spielplatzwettbewerb vom Stadtverband der Dortmunder Gartenvereine erreicht.

Vereinte Kräfte aus dem Gartenverein

Nur die alte Laube hat nicht ganz in dieses Bild gepasst. „Die Holzpfähle vom Vordach waren schon morsch und im Innenraum hat es geschimmelt. Hier konnten keine Kinder mehr rein“, erzählt Jurek Filipecki.

Der Vereinsvorsitz hat deshalb im letzten Jahr einen Antrag an den Stadtbezirk Eving gestellt und in diesem Sommer die nötigen Fördergelder erhalten.

Zum Außenbereich des Spielplatzes gehören ein Klettergerüst mit Rutsche, Wippen und die kleine Wasser-Spiel-Insel. © Janine Jähnichen

In kompletter „Eigeninitiative“ haben die Mitglieder des Kleingartenvereins sowie zahlreiche Garten-Mieter die alte, schimmlige Laube in einen schönen Aufenthaltsraum verwandelt.

Wände stemmen, Fliesen legen, streichen - für all diese Aufgaben haben sich Helfer aus der Gartenanlage gefunden.

Wohlfühl-Oase für Kinder

„Wir möchten, dass sich die Kinder und auch ihre Mütter hier wohlfühlen“, betont Heidi Filipecki, „wenn es regnet, sollen sie sich hier zurückziehen können, und Mütter können hier warmes Wasser bekommen, wenn sie ihre Babys füttern möchten.“ Das Angebot gelte aber nicht nur für Kinder aus der Gartenanlage, sondern für Familien aus dem gesamten Stadtteil.

In Zukunft wolle der Kleingartenverein die Räumlichkeiten auch für Kindergeburtstage vermieten.

Jetzt lesen

In der neu sanierten Laube steht bereits eine Küchenzeile. Frisch renovierte Sanitär-Anlagen sind ebenfalls vorhanden. Sitzmöglichkeiten, Spielzeug und eine Mal-Ecke sollen noch folgen. Die letzten Feinschliffe müssen noch bis zur Eröffnungsfeier getan werden.

Seit mittlerweile zehn Jahren gibt es den Spielplatz Kinderlachen in der Kleingartenanlage. © Janine Jähnichen

Um die Räumlichkeiten vor Vandalismus zu schützen, werden die Türen abgeschlossen. „Aber wir haben unseren Garten direkt gegenüber. Wer in die Laube möchte, muss einfach Bescheid sagen und dann machen wir auf“, sagt Heidi Filipecki.

Sie und ihr Mann haben ihren Schrebergarten bereits seit 35 Jahren im Kleingartenverein Grüne Tanne.

Am Samstag, 24. September, wird die neue Laube feierlich eröffnet. Bis dahin wird der Kunstkurs der benachbarten Theodor-Heuss-Realschule die Außenfassade der Hütte gestalten. Zur Eröffnung werde dann eine Blumenwiese mit Schmetterlingen die Wände der Laube zieren.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen