Beate Aukthun wohnt in Holthausen und kennt die Wege im Grävingholz sehr gut. Von ihrem Garten aus, hat sie den Wald immer im Blick.

Beate Aukthun wohnt in Holthausen und kennt die Wege im Grävingholz sehr gut. Von ihrem Garten aus, hat sie den Wald immer im Blick. © Jähnichen

Die schönsten Wanderrouten im Nordosten: Großer Wald mitten in der Stadt

rnWandern in Dortmund

Die ländlichen Teile im Nordosten Dortmunds laden im Sommer zu langen, Spaziergängen und Wandertouren. In unserer Reihe stellen wir die schönsten Wanderwege im Nordosten vor. Heute: der Stadtwald Grävingholz.

Holthausen, Lindenhorst

, 27.07.2022, 14:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wer den Sommer nutzen möchte, um Zeit zu Fuß an der frischen Luft zu verbringen, muss nicht zwingend weit weg fahren, um schöne Wanderwege zu finden.

Auch der Dortmunder Nordosten hat viele schöne Spazier- und Wanderwege zu bieten. Für Lauf-Anfänger bis Wander-Profis. In unserer Reihe „Die schönsten Wanderrouten im Nordosten“ stellen wir ein paar dieser Touren vor.

Dieses Mal geht es in den Stadtwald Grävingholz im Stadtbezirk Eving. Das Waldgebiet erstreckt sich über die Stadtteile Holthausen, Brechten, Eving und Lindenhorst westlich der Bundesstraße 54.

Beate Aukthun (61) lebt in Holthausen und ist gerne im Grävingholz zu Fuß unterwegs. Als Mitglied des Heimatvereins Holthausen kennt sie die Fußwege im und um den Wald sehr gut.

Der Waldspielplatz kann als Startpunkt verwendet werden. Von hier aus geht es links und rechts herum auf den Rundweg.

Der Waldspielplatz kann als Startpunkt verwendet werden. Von hier aus geht es links und rechts herum auf den Rundweg. © Jähnichen

Tolle Wege zum Spazieren und Reiten

Im Wald verläuft ein knapp fünf Kilometer Rundweg. Auch Reit- und Radwege sind im Grävingholz ausgeschildert. Laut Beate Aukthun bietet der Stadtwald tolle Spazierwege. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte Roller und Inliner allerdings lieber zuhause lassen, weiß sie. Nach Regenfällen können die Waldwege schon mal etwas matschiger sein.

Jetzt lesen

„Viele gehen im Wald auch mit ihren Hunden spazieren“, erzählt die Holthauserin. Da der Grävingholz ein Naturschutzgebiet ist, herrsche allerdings eine Leinenpflicht.

Mitten im Wald steht dieser Holz-Pavillon, der sich perfekt für eine kleine Pause eignet.

Mitten im Wald steht dieser Holz-Pavillon, der sich perfekt für eine kleine Pause eignet. © Jähnichen

„Wer möchte, kann sich gut und gerne zwei bis drei Stunden im Wald aufhalten“, weiß Beate Aukthun. Der Rundweg ließe sich an vielen Stellen beliebig verlängern und im Wald verteilt ständen überall Bänke, auf denen man sich ausruhen und die eine oder andere Pause machen kann.

Busfahrende können die Linie 474 nehmen und an der Haltestelle „Am Hausacker“ aussteigen. Ein paar Hundert Meter weiter geht es rechts rein in die Straße Zum Stadtwald, die direkt in den Wald hinein und zum Rundweg führt.

Vom Waldspielplatz auf Rundweg starten

Wer mit dem Auto zur Wald-Tour aufbrechen möchte, hat um das Waldgebiet herum mehrere Parkmöglichkeiten. Eine ist der Parkplatz am Kleingartenverein Voran (Holthauser Straße 21).

Jetzt lesen

Von hier folgt man zwischen Kleingartenverein und Friedhof Lindenhorst einem Weg hinein in den Wald, bis man am Waldspielplatz herauskommt. Hier stehen einige Kinder-Spielgeräte sowie ein kleiner Trimm-Dich-Pfad, an dem man einige Sportübungen machen kann. Am Spielplatz beginnt der Rundweg.

„Hier kann man links oder rechts herum starten“, erklärt die 61-jährige Holthauserin. Man müsse einfach dem Weg folgen und komme nach einer Runde wieder am Waldspielplatz heraus.

Hier und da lohnen kleine Abzweigungen der Wege, von denen aus man einen tollen Ausblick auf die Felder in Holthausen bekommt. Gerade zur Abendstunde ist der Blick auf den beginnenden Sonnenuntergang wunderschön.

Wer hier und da einen der umliegenden Wege nutzt, bekommt einen tollen Ausblick auf die Felder in Holthausen.

Wer hier und da einen der umliegenden Wege nutzt, bekommt einen tollen Ausblick auf die Felder in Holthausen. © Jähnichen

Ungefähr in der Mitte des Rundweges steht ein Holzpavillon. Hier kann man sich für eine Pause hinsetzen, eine Kleinigkeit essen und trinken und ist auch bei Regen geschützt.

Holthausener helfen gerne weiter

Für all diejenigen, die eine große Runde laufen wollen, hat Beate Aukthun noch einen Tipp: „Man kann den Grävingholz auch nach einer halben Runde in Richtung Evinger Straße verlassen, diese überqueren und dahinter rein in den Süggelwald laufen.“

Hinter der Evinger Straße erstreckt sich nämlich das nächste Waldgebiet, sodass man seine Route dorthin verlängern kann.

Jetzt lesen

Wer unterwegs doch mal die Orientierung verlieren sollte, muss laut Beate Aukthun keine Angst bekommen. „Man kann wirklich jeden ansprechen und nach dem Weg fragen. Die Holthausener wissen alle, wo es langgeht“, lacht sie.

Und auch als Frau müsse man sich nicht unwohl im Waldgebiet fühlen. Den ganzen Tag über sei immer viel los auf den Waldwegen, was ihr und ihrer Tochter immer eine gewisse Sicherheit geben.

Schlagworte: