Die Segelsaison am Harkortsee hat begonnen. © Yachtschule
Segel- und Motorbootausbildung
Segelsaison auf Hengsteysee und Harkortsee beginnt mit neuen Sportboot-Kursen
Boote und Stege sind im Wasser, die Segelsaison an Hengsteysee und Harkortsee kann beginnen. Die Yachtschule.Ruhr hat einen neuen Partner gefunden, um den Wassersport weiter voranzutreiben.
Die Segelvereine und -clubs an den Ruhr-Seen lassen die Boote zu Wasser. Die Seglergemeinschaft Hengsteysee hatte bereits am 3. April zum Ansegeln geladen, der Yachtclub Harkortsee startet am Sonntag (10.4.) mit einer Vereinsregatta in die Saison, der Segelverein Herdecke am 24. April (Sonntag).
Pünktlich zum Beginn der Sommerzeit haben bereits am 26./27. März bei der Yachtschule Harkortsee die ersten Segelkurse der Saison 2022 begonnen. Die praktische Motorbootausbildung und Theoriekurse dagegen laufen ganzjährig. Weitere Segelkurse starten nun im Vier-Wochen-Rhythmus.
Nachfrage nach Segelkursen ist gestiegen
Innerhalb von zwei Monaten werden die Sportbootführerscheinbewerber auf die praktische Prüfung vorbereitet. Die ersten beiden Kurse sind bereits ausgebucht. Die Nachfrage sei im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen, sagt Betreiber Sascha Hillgeris, der die Yachtschule vor vier Jahren übernommen hat. Der nächste Kurs startet Ende April.
Eine neue Kooperation soll das Freizeitvergnügen weiter voranbringen: Zwei Hagener Traditionsunternehmen engagieren sich zukünftig gemeinsam für den Freizeitwassersport: die Mercedes Jürgens GmbH mit über 100-jähriger Unternehmensgeschichte und die 1968 gegründete Segel- und Motorbootschule Yachtschule.Ruhr mit Standorten am Harkortsee und am Baldeneysee in Essen.
Im ersten Schritt wurden insgesamt acht Polyvalken, offene Segelboote mit Gaffelsegel und festem Kiel aus den Niederlanden, mit neuen Segeln ausgestattet.
„Beide Unternehmen, die Yachtschule und die Jürgens GmbH, stehen seit Jahrzehnten für Mobilität: Nun gemeinsam sowohl auf dem Land als auch auf dem Wasser“, sagt der Inhaber der Yachtschule.Ruhr, der lange Jahre Bezirksbürgermeister in Hörde war.
Eine der ältesten Sportbootschulen in NRW
Die Yachtschule bildet seit mehr als 50 Jahren angehende Freizeitkapitäne an ihrem Stammsitz am Hagener Harkortsee aus und gehört damit zu den ältesten Sportbootschulen in NRW.
„Vom amtlichen Sportbootführerschein bis zur höchsten deutschen Sportlizenz, dem Sporthochseeschifferschein für die weltweite Fahrt, bereiten wir unsere Kunden professionell auf ihre jeweilige Prüfung vor“, erklärt Sascha Hillgeris.
Claudia Fular-Jürgens und ihr Ehemann Jürgen Jürgens sagen zu der neuen Verbindung zwischen Land und Wasser: „Mobilität ist unsere Kernkompetenz. Da liegt ein Engagement im Wassersport und der dazugehörigen Sportbootführerscheinausbildung eigentlich sehr nahe.“
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.