Haribo erpresst - Dortmunder (74) muss ins Gefängnis

Landgericht Bonn

Wegen versuchter Erpressung des Süßwarenherstellers Haribo und der Supermarktketten Lidl und Kaufland hat das Landgericht Bonn einen Rentner aus Dortmund zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und neun Monaten verurteilt. Seine Drohungen an die Supermärkte hatten es in sich.

DORTMUND/BONN

10.07.2017, 14:26 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der Angeklagte Heinrich Peter T.

Der Angeklagte Heinrich Peter T.

Die Tat liege „im Bereich der Schwerkriminalität“, begründete das Gericht am Montag das Strafmaß. Der 74-Jährige hatte dem Urteil zufolge zunächst Lidl mit der Vergiftung von Lebensmitteln gedroht. Als das Unternehmen nicht reagierte, habe er Haribo und Kaufland ins Visier genommen und den Einsatz von Zyankali angekündigt. Zugleich habe der Mann aus Dortmund seine Forderungen auf eine Million Euro in der Internet-Währung Bitcoin erhöht. In die Tat umgesetzt hat der Rentner seine Drohungen nicht. Es bestand laut Anklage keine Gefahr für die Verbraucher.

Der Rentner hatte im Prozess eingeräumt, seit August 2016 unter anderem mit der Vergiftung von Gummibärchen und Tiefkühlpizza gedroht zu haben - aus Geldnot und wegen hoher Schulden. Als er sich zu der Tat entschloss, habe er nur noch rund drei Euro im Portemonnaie gehabt.

"Vorsicht Gift"-Hinweise

Der Aushilfsfahrer hatte im Prozess geschildert, dass er zunächst in mehreren Lidl-Filialen Buttersäure in Kühltheken gespritzt habe, um seinen Forderungen Nachdruck zu verleihen. Später habe er Briefe an Haribo und Kaufland geschickt und eine Million Euro verlangt - ansonsten werde er Lebensmittel mit Zyankali vergiften.

Dann habe er habe auf verschiedene Produkte der Unternehmen den Warnhinweis "Vorsicht Gift" geklebt und sie in Läden ausgelegt. Er habe aber nie die Absicht gehabt, seine Drohungen in die Tat umzusetzen, hatte der 74-Jährige beteuert.

Die Firmen reagierten nicht auf seine Zahlungsaufforderung, sondern schalteten die Polizei ein. Sein Verteidiger kündigte an, Revision einzulegen.  

dpa

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt