Gewitter verursacht in Dortmund keine großen Schäden
Unwetterwarnung
Schwere Gewitter, Orkanböen, Hagel: Der deutsche Wetterdienst hat am Donnerstagnachmittag vor schweren Unwettern im Dortmunder Stadtgebiet gewarnt. Doch der große Schrecken blieb aus.

Regen und Menschen mit Regenschirmen hat man auf dem Westenhellweg in Dortmund lange nicht mehr gesehen. © Dieter Menne
Update, 18.22 Uhr:
Insgesamt zehn Einsätze standen laut Feuerwehr aufgrund des Unwetters an. In Hörde an der Wahrbuschstraße war ein Baum in zehn Metern Höhe abgeknickt und auf ein Haus gefallen. Die Feuerwehr rückte dort mit Drehleiter an. Auch diese Straße ist inzwischen wieder frei.
Update, 16.32 Uhr:
Da wurde Dortmund ja scheinbar vom gröbsten verschont. Denn inzwischen hat der DWD die amtliche Unwetterwarnung wieder aufgehoben.
Update, 16.24 Uhr:
Bei der Feuerwehr Dortmund ist bislang alles ruhig. Nur zwei umgekippte Bäume beseitigen die Feuerwehrleute gerade. Ein Baum war auf der Arndtstraße auf mehrere Autos gekippt. Ein weitere kippte an der B1 in Richtung Bochum um und versperrt zwei Fahrstreifen. Die Einsätze sind aber inzwischen abgeschlossen und die Straßen wieder frei.
Ursprungsmeldung, 15.42 Uhr:
Von 15.30 bis 16.30 Uhr gilt die Unwetterwarnung des DWD für Dortmund und weite Teile des Ruhrgebiets und Sauerlandes am Donnerstag. Von Südwesten ziehen die Gewitter auf.
Laut Deutschem Wetterdienst drohen schwere Gewitter der Stufe drei und vier mit Orkanböen von bis zu 110 Kilometer pro Stunde, heftigem Starkregen mit bis zu 30 Litern pro Quadratmeter und Hagel mit Korngrößen um drei Zentimeter.
Aufgrund der Unwetterwarnung ist der Dortmunder Zoo seit 15.30 Uhr für den restlichen Tag geschlossen.