Geierabend Open Air startet im Juni

DORTMUND Der Präsident Roman Henri Marczewski macht die Eröffnung, der Steiger Martin Kaysh die Verabschiedung: so sieht Arbeitsteilung beim Geierabend Open Air 2008 aus. Bei Tante Amanda geht es im Juni auf die Lachmuskeln. Es darf gegeiert werden.

von Von Julia Grunschel

, 07.05.2008, 16:16 Uhr / Lesedauer: 1 min
Geierabend Open Air 2008: Der Präsident Roman Henri Marczewski macht die Eröffnung.

Geierabend Open Air 2008: Der Präsident Roman Henri Marczewski macht die Eröffnung.

Im Biergarten Tante Amanda finden sich die Panneköppe und das Original-Jallermann-Klangtett von Freitag, 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni, zum neunten Mal ein. In gewohnter Manier servieren sie Ruhrpott-Humor, politische Satire und absurde Comedy. „Zu sehen sind eine Mischung aus dem Best of der letzten Show, ein Best of der letzten zehn Jahre und ganz neue Nummern“, kündigt Regisseur Günter Rückert an.

So wurden für das Winterprogramm 25 Nummern erarbeitet, allerdings nur 20 gezeigt. Zwei Beiträge seien es nun Wert, gespielt zu werden. Denn Franziska Mense-Moritz und Sandra Schmitz, die Geruchstheater im Fischladen machen, bieten allerfeinsten, schrägen Humor. Und auch das Cowboylied singende Ehepaar mit tanzendem Kaktus sollte das Publikum sehen.

Neben den AWO-Oppas, den Kellnerinnen Lilli und Lotti oder dem Steiger setzen auch die Zwei vonne Südtribüne ungeschminkte Ruhrpott-Wahrheiten frei. Die Fußballexperten haben viel Neues zu erzählen: die Saison ist vorbei.

Verstärkt wird das Team auf der Bühne durch den Bochumer Gast Sebastian Rabsahl. Als „Sebastian23“ ist er einer der erfolgreichsten Poetry Slammer Deutschlands. „Schön und skurril“, urteilt Günter Rückert.

Hinweis: Schalke-Fans, die Vereinsmitglied sind und vor dem Meisterschaftsgewinn 1958 geboren wurden, erhalten beim Geierabend als Geste der Versöhnung ein Bier.

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt