Fußgänger vor dem Hauptbahnhof von zwei Autos erfasst

Lebensgefährlich Verletzter am Königswall

Ein 24-jähriger Fußgänger schwebt nach einem schweren Unfall am Königswall am frühen Sonntagmorgen in Lebensgefahr. Er wurde vor dem Hauptbahnhof von zwei Autos erfasst. Zuvor hatte er nach ersten Erkenntnissen der Polizei eine folgenschwere Entscheidung getroffen.

DORTMUND

, 01.04.2018, 12:31 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der Königswall zwischen Katharinentreppe, Fußballmuseum und Hauptbahnhof.

Der Königswall zwischen Katharinentreppe, Fußballmuseum und Hauptbahnhof. © Oskar Neubauer (Archivbild)

Die Polizei und der Rettungsdienst der Feuerwehr wurden gegen 5.30 Uhr alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen hatte zuvor eine Gruppe von Fußgängern den Fußgänger-Überweg zwischen Hauptbahnhof und Katharinentreppe überquert - jedoch, während die Fußgänger-Ampel auf Rot stand.

Dabei kam es zum Unfall: Ein 24 Jahre alter Ahlener aus der Gruppe wurde auf der äußeren der beiden Wall-Fahrbahnen vom Auto eines 24-jährigen Dortmunders erfasst. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Ahlener nach rechts geschleudert, wo zu der Zeit ein 42-jähriger Dortmunder mit seinem Kleintransporter fuhr. Auch dieser erfasste den Mann. Laut Polizei waren die beiden Fahrzeuge mit normaler Geschwindigkeit unterwegs gewesen.

Königswall war gesperrt

Der Fußgänger erlitt bei den Zusammenprällen lebensgefährliche Verletzungen. Er wurde vor Ort notärztlich versorgt und in die Unfallklinik Nord transportiert. Über seinen aktuellen Zustand gibt es keine Informationen.

Der Königswall war für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt.  

Lesen Sie jetzt
" Königswall: 77-Jähriger kollidiert mit Streifenwagen im Einsatz

Da half auch das Blaulicht und die Sirene nichts: Ein Polizeiauto ist am Freitag auf dem Königswall mit dem Auto eines 77-jährigen Dortmunders zusammengeprallt. Durch die Wucht der Kollision wurde dessen

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt