
© Airport Dortmund (Archiv)
Flughafen fährt Betrieb bald hoch – Plan für erste Mallorca-Flüge steht
Airport Dortmund
Deutsche dürfen seit Montag (15.6.) „Testurlauber“ auf Mallorca spielen. Vom Dortmunder Flughafen aus ist das jedoch nicht möglich. Der Airport plant gerade seinen Weg zurück zur Normalität.
Mallorca, Malaga, München – morgens scheint die Welt am Dortmunder Airport noch in Ordnung zu sein. Zumindest wenn man dem Abflugplan für den aktuellen und den Folgetag auf der Homepage des Flughafens Glauben schenken will. Schaut man etwas später nochmal rein, hat sich der Plan in der Regel um ein einiges reduziert.
Das Flugangebot am Dortmunder Flughafen ist corona-bedingt derzeit noch stark eingeschränkt. Dass morgens Abflüge auf dem Online-Plan auftauchen, die derzeit noch gar nicht wieder angeboten werden, hat mit einer technischen Tücke zu tun, wie Flughafen-Sprecherin Davina Ungruhe auf Anfrage erklärt.
Die Pläne, die noch aus Zeiten vor der Pandemie stammen, laufen zunächst automatisch ein. Erst mit einiger Zeit entfernt das System die gestrichenen Flüge. „Im Zweifel sollte man bei den Airlines selbst schauen“, empfiehlt sie. Also auf den Internetseiten der Linien, die von Dortmund aus Fliegen: Wizz Air, Eurowings und Ryanair.
Vor dem 1. Juli nicht möglich nach Spanien zu fliegen
Darum steht morgens unter anderem auch Palma de Mallorca auf dem Abflugplan. Doch das beliebte Reiseziel, das von Dortmund für gewöhnlich von Eurowings und Ryanair angesteuert wird, fällt noch bis zum Juli flach.
Und das, obwohl seit Montag (15.6.) eine Testphase läuft, bei der 6.000 Touristen aus Deutschland auf die Balearen (Mallorca, Menorca, Ibiza) reisen dürfen - zwei Wochen bevor Spanien seine Grenzen offiziell wieder öffnet. Damit soll der Tourismus-Ernstfall erprobt werden.
Doch nicht so von Dortmund aus. Dortmunder, die „Testurlauber“ sein wollen, müssen vorher etwa nach Düsseldorf fahren. Vor dem 1. Juli ist es von Dortmund aus nicht möglich, nach Spanien zu fliegen, sagt Davina Ungruhe.
Auf die großen Flughäfen konzentriert
Denn Eurowings und Ryanair nehmen ihre Betriebe hier erst ab Juli wieder auf. Die Billiglinie Wizz Air fliegt zwar schon wieder, steuert Spanien von Dortmund aus aber nicht an.
Diese Ziele steuert der Flughafen Dortmund an
- Laut Flughafen-Sprecherin Davina Ungruhe fliegen die beiden Fluglinien Eurowings und Ryanair im Laufe der ersten Juli-Woche wieder die gewohnten Ziele an. Mit Ryanair soll es nach Mallorca, Malaga, Porto, London, Thessaloniki, Kattowitz und Wien gehen. Mit Eurowings nach Mallorca, Split und München.
- Die Fluglinie Wizz Air fliegt derzeit schon wieder nach Serbien (Nis und Belgrad), Bulgarien (Varna und Sofia), Ungarn (Budapest), Österreich (Wien), Litauen (Palanga und Vilnius) und Bosnien und Herzegowina (Tuzla).
- Noch im Laufe des Juni sollen weitere Länder wie Polen, Rumänien und Nordmazedonien folgen. Wizz Air hat zudem ein komplett neues Ziel von Dortmund aus angekündigt: ab 11. Juli steht die Stadt Larnaka in Zypern auf dem Plan.
Während der Corona-Krise habe man sich zunächst auf die für die Fluglinie wichtigsten und größten Flughäfen konzentriert, da das Flugkontingent erheblich zurückgegangen sei, teilt eine Eurowings-Sprecherin auf Anfrage mit. Darunter fallen Düsseldorf, Hamburg Stuttgart und Köln.
„Der Betrieb wird sukzessive auch an kleineren Flughäfen wieder aufgenommen“, sagt sie mit Blick auf Dortmund.
Ab 1. Juli wieder Richtung Normalität
Am Dortmunder Airport hatte man den Betrieb schrittweise zurückgefahren und Ende März vorerst komplett eingestellt. Ab dem ersten Juli-Tag soll es dann auch hier wieder richtig losgehen.
Der erste Eurowings-Flug nach Palma de Mallorca soll am 1. Juli um 9.35 Uhr starten. „Ab 1.7. fliegt Eurowings bis zu neunmal pro Woche nach Mallorca und bis zu 11 Mal pro Woche nach München“, teilt das Unternehmen auf zusätzliche schriftliche Anfrage mit. Der erste Flug nach München geht am 1. Juli planmäßig bereits ab 6.10 Uhr.
Ob man das als „Normalbetrieb“ ansehen könne, sei allerdings schwierig zu sagen, da sich das Angebot auch innerhalb einer Flugperiode immer verändern könne.
Vor diesem Hintergrund sei man in Dortmund aber dennoch bereits „auf sehr gutem Weg in Richtung Normalisierung“. Wie weit dieser Weg gegangen werden kann, sei aber nicht abzusehen, da man derzeit nicht vorhersagen könne „wie sich die Situation im Laufe des Sommers entwickeln wird.“
Ryanair fliegt planmäßig am Abend des 2. Juli das erste Mal wieder von Dortmund zum Ballermann. Eine genaue Begründung war bis Dienstagabend (16.6.) vom Unternehmen nicht zu bekommen.
Ab Juli dürfte dann der Abflugplan des Flughafens auch in den Morgenstunden wieder verlässlicher sein, wenn es wieder nach Mallorca, Malaga und München geht.
Baujahr 1993, gebürtig aus Hamm. Nach dem Germanistik- und Geschichtsstudium in Düsseldorf und dem Volontariat bei Lensing Media in der Stadtredaktion Dortmund gelandet. Eine gesunde Portion Neugier und die Begeisterung zum Spiel mit Worten führten zum Journalismus.
