Unglaublich: Brandstiftung im selben Mehrfamilienhaus wie im Sommer 2020
Feuerwehr-Einsatz
Die Kellerbrand-Serie im Dortmunder Westen hat über Monate für Angst und Schrecken gesorgt. Nun ermittelt die Polizei erneut wegen vorsätzlicher Brandstiftung in einem der betroffenen Häuser.

Im Keller eines Mehrfamilienhauses ist am Freitagabend ein Feuer ausgebrochen - die Polizei geht von Brandstiftung aus. © Helmut Kaczmarek
Technischer Defekt, Fahrlässigkeit oder Brandstiftung? Wenige Tage nach dem Kellerbrand in einem Dortmunder Mehrfamilienhaus steht die Brandursache fest: Die Polizei geht nach ersten Erkenntnissen von vorsätzlicher Brandstiftung aus.
Das Feuer brach am Freitagabend (28.1.) gegen 18.45 Uhr in einem Keller an der Kirchlinder Straße/Ecke Frohlinder in Dortmund-Kirchlinde aus. Offenbar hatte Papier im Keller Feuer gefangen. Bei dem Brand kam es laut Polizei dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr weder zu Personen-, Sach- oder Gebäudeschäden.
Zweiter Brand im Mehrfamilienhaus
Auch eine Bewohnerin hatte klug gehandelt: Sie schloss die Tür zum Kellerraum und dämmte so die Rauchentwicklung ein. Zuvor hatte sie die Feuerwehr alarmiert.
Das Fatale: Bereits während der über Monate andauernden Kellerbrand-Serie im Dortmunder Westen war dieses Mehrfamilienhaus betroffen. Anfang Juli 2020 hatte hier Gerümpel gebrannt. 60 Retter waren damals im Einsatz. Das Gerichtsurteil in der Brandserie steht noch aus.
Die Polizei Dortmund ist nun auf der Suche nach Zeugen. Wer etwas Verdächtiges am Brandabend gesehen hat, möge sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei unter (0231)132-74 41.