Katzenrettung mit Hindernissen: Feuerwehr brauchte Hilfe der Stadtwerke

Feuerwehr-Einsatz

Eine Katze saß am Mittwochvormittag in der Dachrinne eines Mehrfamilienhauses fest. Mal wieder ein Fall für die Feuerwehr Dortmund. Doch diesmal brauchten auch die Retter Hilfe.

Marten

, 13.07.2022, 17:08 Uhr / Lesedauer: 1 min

Der Alarm erreichte die Feuerwehr Dortmund am Mittwoch (13.7.) um 11.05 Uhr. Sofort machten sich Retter der Wache 5 (Marten) auf den Weg, um ein Kätzchen aus einer misslichen Lage zu befreien. Das verängstigte Tier saß in einer Dachrinne eines Mehrfamilienhauses in Dortmund-Marten fest.

Zwischenzeitlich war auch der Gerätewagen „Tier“ der Feuerwehr vor Ort eingetroffen.

Zwischenzeitlich war auch der Gerätewagen „Tier“ der Feuerwehr vor Ort eingetroffen. © Helmut Kaczmarek

Was zunächst nach einem Routine-Einsatz aussah, entpuppte sich schnell als schwieriger Fall. Denn die Feuerwehr konnte die Drehleiter nicht in die passende Stellung bringen, weil die Oberleitungen der Straßenbahn im Weg waren. Also mussten Mitarbeiter der Stadtwerke (DSW21) Amtshilfe leisten.

Sie nahmen die Oberleitung außer Betrieb und erdeten sie anschließend. Danach konnten die Feuerwehr so weitermachen wie geplant. Mithilfe der Drehleiter konnten die Retter die Katze aus der Dachrinne befreien und das verängstigte Tier anschließend seiner Halterin überreichen. Zwischenzeitlich war auch der Gerätewagen „Tier“ der Feuerwehr vor Ort eingetroffen.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt
" Die Feuerwehr Dortmund rettete am Montag (4.7.) zwei Katzenbabys.

Die Feuerwehr Dortmund wurde am Montag (4.7.) zu einem besonderen Einsatz gerufen: Eine Katzenmutter war auf der Suche nach ihren Babys. Mittels besonderer Technik konnte die Feuerwehr helfen.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt