Ex-Karstadt-Technikhaus wird abgerissen - Neubau für Studenten
Eröffnung für 2019 geplant
Es ist eine faustdicke Überraschung: Das Ex-Karstadt-Technikhaus an der Kampstraße wird abgerissen. Dort soll ein Neubau mit 430 Studentenwohnungen entstehen. 2019 soll das Haus eröffnen. Details des Millionenprojektes sind am Freitag vorgestellt worden. Wir liefern die wichtigsten Fakten.
Die wichtigsten Infos auf einen Blick:
- Ex-Karstadt-Haus wird abgerissen
- Neubau mit mehr als 430 Studentenwohnungen geplant
- Monatsmieten sollen zwischen 450 und 500 Euro liegen
- Einige Appartements sollen auch als Hotelzimmer vermietet werden
- Eröffnung für September 2019 geplant
- Private Investition im zweistelligen Millionenbereich
- Restaurant im Dachgeschoss und Geschäfte im Erdgeschoss geplant
- Zwei Appartementgrößen geplant
Aktualisierung 17.11 Uhr: Darum sind die Appartements so teuer
Im Video-Interview erklärt der "Managing Direktor" des Immobilienprojekts, Dr. Andreas Junius, warum die Studenten-Appartements verhältnismäßig teuer sind:
Aktualisierung, 11.46 Uhr: Eröffnung für September 2019 geplant
Die Eröffnung des Studentenhauses ist für September 2019 geplant. Die Verantwortlichen bezeichnen diesen Zeitplan als sehr ehrgeizig, so seien Genehmigungsfragen noch zu klären. Der Bauantrag werde jetzt gestellt. Der Abriss des Gebäudes soll noch in diesem Jahr starten. Als Investistionssumme steht ein zweistelliger Millionenbetrag im Raum.
Ein sehr interessantes #Projekt - auch für #Studierende der #fhdo nicht irrelevant! https://t.co/gINuKliQft
— FH Dortmund (@fh_dortmund)
Wichtige Info für Studenten: Die Monatsmiete für ein Apartment soll zwischen 450 und 500 Euro liegen. Die Apartments sind zwischen 19 und 23 Quadratmeter groß, es gibt aber auch Wohnungen mit 30 Quadratmetern. Ein echter Hingucker könnte der geplante Dachgarten werden.
430 Studi-Apartments im alten @KARSTADT_1881-Technikhaus #Dortmund: 450 bis 500 € Miete pro möblierter Wohnung. pic.twitter.com/BCgVQPsNJY
— Peter Bandermann (@RN_Bandermann)
Aktualisierung, 11.35 Uhr: Das sagt der OB zum Neubau
Oberbürgermeister Ullrich Sierau wertet das Konzept als eine "weitere bedeutende Aufwertung der Dortmunder Innenstadt. Die mit öffentlichen Mitteln zum Boulevard umgestaltete Kampstraße erhält durch diese private Millioneninvestition einen weiteren Schub".
Der neue Eigentümer, die European Student Housing Fund, entwickelt und betreibt Anlagen für studentisches Wohnen und verwandte Unterkünfte in Deutschland, Skandinavien und Polen, heißt es in der Pressemitteilung. Die Anlagen tragen den Namen "Basecamp". Der Fokus des Unternehmen liege dabei auf sehr zentralen City- oder Campusanlagen in bedeutenden Universitätsstädten.
An dem Projekt ist auch die Triton Europe Investments One Ltd. beteiligt. Die Firma mit Sitz in London gehört zur Triton-Beteiligungsgesellschaft. Nach eigenen Angaben beträgt der Gesamtumsatz der Investmentgruppe rund 13,8 Mrd. Euro. Die Unternehmen, an denen Triton beteiligt ist, beschäftigen insgesamt etwa 76.000 Mitarbeiter.
Der Neubau in der Modellansicht (oben links). Foro: Peter Bandermann
Aktualisierung, 11.11 Uhr: 430 Studentenwohnungen sind geplant
In das Erdgeschoss des Neubaus sollen Geschäfte einziehen, außerdem soll es dort einen zentralen Rezeptionsbereich für die rund 430 Studentenwohnungen und Gemeinschaftsräume geben, die in den sechs Stockwerken darüber entstehen sollen.
Einige Appartements sollen auch als „kurzfristig buchbare Hotelzimmer“ genutzt werden, wobei das Verhältnis zu den „langfristig zu mietenden Appartements“ sich „untereinander saisonbedingt verschieben kann“, heißt es in der städtischen Pressemitteilung.
Für das Dachgeschoss ist zudem ein Restaurant mit Blick auf den Platz von Leeds vorgesehen.
Aktualisierung: 11.04 Uhr: Ex-Karstadt-Technikhaus wird abgerissen
Jetzt herrscht Klarheit, was mit dem ehemaligen Karstadt-Technikhaus passiert: Der neue Eigentümer, die European Student Housing Fund, plant den Abriss des Gebäudes. An dem Standort an der Kampstraße soll dann ein neues, siebengeschossiges Gebäude entstehen. Dort sollen dann moderne und zeitgemäße Studenten-Apartments errichtet werden. Die Planung hat das Dortmunder Büro Gerber Architekten übernommen.
Neubau mit 430 Apartments: In das frühere @KARSTADT_1881-Technikhaus an der Kampstraße in #Dortmund ziehen Studierende ein. pic.twitter.com/HN16lcOpRa
— Peter Bandermann (@RN_Bandermann)
Erste Meldung, 10.13 Uhr: Käufer endlich gefunden
Es ist das Ende einer beinahe unendlichen Geschichte: Das seit Jahren in großen Teilen und zuletzt gänzlich leer stehende frühere Karstadt-Technik-Haus an der Kampstraße hat einen neuen Eigentümer. Der hat die riesige Immobilie eingangs des Brückstraßenviertels von einer Fonds-Gesellschaft übernommen.
Der neue Eigentümer will das Gebäude nach Informationen unserer Redaktion auf Vordermann bringen und selbst betreiben, also Mieter dafür suchen.
Oberbürgermeister Ullrich Sierau sowie Vertreter des Investors, des Architekten und der Wirtschaftsförderung wollen am Freitagvormittag Details des „millionenschweren Projekts“ vorstellen. Besonders Geschäftsleute in der Kampstraße hatten unter dem Leerstand gelitten.
Wir berichten am Vormittag aktuell von der Pressekonferenz, die um 11 Uhr beginnt.
So sieht es aktuell rund ums ehemalige Karstadt-Technikhaus:
Fotos: Peter Bandermann