Corona: Wieder mehr Infizierte in Dortmund - Inzidenz steigt an
Coronavirus in Dortmund
Entgegen dem Trend bei der 7-Tage-Inzidenz meldet die Stadt Dortmund am Dienstag wieder mehr Infektionen. Damit vergrößert sich der Abstand zu einer politisch wichtigen Schwelle.
Die Stadt Dortmund meldet am Dienstag (1. Juni) 43 positive Testergebnisse auf das Coronavirus. Von diesen Neuinfektionen sind 27 Infektionsfälle 10 Familien zuzuordnen. Am Montag waren 24 positive Tests und zwei Todesfälle bekanntgegeben worden.
Zurzeit befinden sich 1125 Menschen in Quarantäne. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 27.890 positive Tests vor. 26.872 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 635 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert. Am Vortag hatte die Stadt noch 703 Infizierte gemeldet.
Inzidenz steigt auf 55,1
Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik wird der Inzidenz-Wert mit den aktuellen Zahlen 55,1 betragen (Montag: 51). Dabei wäre ein Wert von unter 50 wichtig gewesen für weitere Lockerungen. Der tatsächliche Wert des RKI wird erst ab 0 Uhr abrufbar sein und ist von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich.
Aktuell müssen in Dortmund 50 Corona-Patientinnen und -Patienten stationär behandelt werden, darunter 13 intensivmedizinisch, davon wiederum 9 mit Beatmung.
5600 Fälle mi Virusvarianten
Neue Todesfälle in Bezug auf das Coronavirus sind der Stadt Dortmund nicht bekannt. 267 Menschen starben in Dortmund bislang ursächlich an Covid-19, weitere 116 mit SARS-CoV-2 infizierte Menschen starben aufgrund anderer Ursachen.
5600 Infektionsfälle mit Virusvarianten sind bis jetzt in Dortmund nachgewiesen, davon 5588 mit britischer Variante (B.1.1.7), 9 Fälle mit südafrikanischer Variante (B.1.351) und 3 Fälle mit brasilianischer Variante (B.1.1.28.1 – P.1). Dies ist keine Teilmenge der tagesaktuellen Neuinfektionen, sondern eine Teilmenge der gesamten Infektionsfälle.