Dortmunder Senioren lassen Betrüger auflaufen

Trickbetrüger

Mehrmals haben Unbekannte am Freitag versucht, ältere Menschen um ihr Geld zu bringen. Doch an aufmerksamen Senioren scheiterten die Betrüger.

Dortmund

23.12.2019, 13:38 Uhr / Lesedauer: 1 min

Ob Enkeltrick, falscher Polizist oder Gerichtsvollzieher: Immer wieder versuchen Betrüger Senioren um ihr Erspartes zu bringen. Am Freitag (20.12.) gab es gleich mehrere solcher Anrufe in Dortmund - ohne Erfolg. Das berichtet die Polizei Dortmund

Dreimal versuchten es Unbekannte mit dem Enkeltrick. Ziel waren eine 80-jährige Frau aus Eichlinghofen, eine 90-jährige Brackelerin und ein 91-Jähriger aus Bövinghausen. Die 80-Jährige und der Mann aus Bövinghausen erkannten den Betrug und vertrauten sich Nachbarn und Verwandten an, die die Polizei alarmierten. Bei der Brackelerin konnte eine Angestellte der Bank den Betrug noch verhindern. Sie verständigte die Polizei.

Einer 91-jährigen Frau aus der Gartenstadt wollte ein angeblicher Hauptkommissar weismachen, dass Einbrecher in ihrer Nähe unterwegs seien. Sie solle der Polizei 7000 Euro übergeben, durchschaute den Betrugsversuch jedoch und wandte sich an die echte Polizei

Die Polizei Dortmund weist darauf hin, dass Betroffene beim Verdacht eines Betrugsversuches sofort auflegen und die Polizei unter 110 anrufen sollen.

Einem 84-jährigen Mann aus Eving stellte sich ein unbekannter Anrufer als Gerichtsvollzieher vor. Er müsse für eine Pfändung vorbeikommen. Werde der 84-Jährige nicht zuhause sein, bringe der Gerichtsvollzieher einen Schlüsseldienst und die Polizei mit. Der Anrufer sprach in akzentfreiem Deutsch mit bedrohlich wirkendem Unterton. Auch in diesem Fall wurde die Polizei rechtzeitig verständigt.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt