Katrin Lögering als OB-Kandidatin der Grünen Westphal hofft auf „fairen Wahlkampf“

Katrrin Lögering als OB-Kandidatin: Westphal hofft auf „fairen Wahlkampf“
Lesezeit

Doppelten Grund zum Feiern hatten die Grünen am Sonntag bei ihrem Neujahrsempfang im Jazzclub Domicil. Erstmals hatten sie in der Woche zuvor die Grenze von 1000 Mitgliedern im Kreisverband übersprungen - und sie haben endlich eine Oberbürgermeister-Kandidatin für die Kommunalwahl im September.

Lange Zeit war überlegt worden, ob man gemeinsam mit der CDU eine Kandidatin oder einen Kandidaten gegen Amtsinhaber Thomas Westphal (SPD) ins Rennen schickt. Die CDU entschied sich allerdings mit Alexander Kalouti für einen eigenen Mann. Als Grünen-Kandidat wurde dann lange Zeit Jan-Hendrik Gruszecki, Leiter für Strategie und Kultur beim BVB und Neubegründer der Borussia-Brauerei gehandelt, der angesichts seiner aktuellen Aufgaben aber absagte.

„Das Timing passte einfach nicht“, erklärte er noch einmal am Rande des Neujahrsempfangs. Aber er habe aber durch viele Gespräche mit den Grünen einen spannenden Einblick ins Innenleben der Politik bekommen. Es gebe eine „große, gegenseitige Wertschätzung“, stellt Gruszecki fest.

Jan-Hendrik Gruszecki auf dem Neujahrsempfang der Grünen.
Jan-Hendrik Gruszecki, der lange Zeit als OB-Kandidat der Grünen gehandelt wurde, unterstützt die Bewerbung von Katrin Lögering. © Oliver Schaper

Jetzt soll es die Fraktionssprecherin im Rat und Geschäftsführerin des Grünen-Bezirksverbands Ruhr Katrin Lögering (34) richten, die am Sonntag offiziell als OB-Kandidatin präsentiert wurde. Beim eigenen Anhang stieß das auf dem Neujahrsempfang auf großen Applaus. „Katrin Lögering ist eine echte Streiterin für die Demokratie, eine leidenschaftliche Politikerin. Sie findet immer eine Lösung“, lobte Kreisverbandssprecherin Hannah Rosenbaum, die OB-Kandidatin ihrer Partei.

Auch Jan-Henrik Gruszecki unterstützt die Kandidatur von Katrin Lögering. „Sie wird das sehr gut machen - sowohl im Wahlkampf als auch, wenn sie gewählt werden sollte“, zeigt er sich überzeugt. „Katrin Lögering ist eine sehr gute Wahl, eine junge starke Frau“, stellte auch Daniela Schneckenburger fest. Die langjährige Dezernentin in Dortmund war schon dreimal OB-Kandidatin der Grünen, hatte zuletzt 2020 mit 21,8 Prozent der Stimmen die Stichwahl gegen Thomas Westphal verpasst.

Hoffnung auf fairen Wahlkampf

Westphal gehörte am Sonntag zu den Gästen beim Grünen-Neujahrsempfang und äußerte sich durchaus wohlwollend über seine neue Konkurrentin um das OB-Amt. „Die Nominierung von Katrin Lögering gibt Anlass zur Hoffnung für einen fairen Wahlkampf, der die Sachthemen in den Mittelpunkt stellt. Das ist in dieser Zeit sehr wichtig“, sagte Westphal. Auf einen fairen Wahlkampf setzt auch der SPD-Unterbezirksvorsitzende Jens Peick.

Ein Blick in den Saal des Jazzclubs Domicil beim Neujahrsempfang der Dortmunder Grünen.
Beim Neujahrsempfang der Grünen im Jazzclub Domicil wurde Katrin Lögering als OB-Kandidatin vorgestellt. © Oliver Schaper

Ähnlich wohlwollend äußerte sich der CDU-Ratsfraktionssprecher Jendrik Suck. „Katrin Lögering ist eine durch und durch politische Persönlichkeit. Es wird spannend, ob sie die Herausforderung, vor denen die Stadt steht, auch in Gänze verinnerlicht hat und im Wahlkampf berücksichtigt.“ Als Beispiele nannte Suck die Bereiche Wirtschaft und Arbeit. „Wir kennen Frau Lögering in ihrer Emotionalität und freuen uns auf den Wahlkampf“, ergänzte der CDU Kreisverbandsvorsitzende Sascha Mader.