Eckenga begrüßt Pastewka und Engelke – zu Koch kommt Ralf König
Kabarett und Comedy
Auch beliebte Kabarett- und Kleinkunstreihen in Dortmund litten unter der Corona-Zwangspause. Jetzt kommen sie aber mit Macht zurück und bieten zum Neustart echte Stars der Kabarett-Szene.

Thomas Koch (l.) und Fritz Eckenga holen wieder hochkarätige Gäste aus der Kabarett- und Literaturszene nach Dortmund. © Marcel Drawe
Fritz Eckenga ist zweifellos selbst ein bundesweit bekannter Kabarett-Star. Mit seiner Reihe „Beste Gäste @ Eckenga“ holt der Dortmunder obendrein regelmäßig Hochkaräter der Szene als Gäste nach Dortmund.
Zum Neustart nach mehr als einem Jahr Live-Pause treibt er es dabei jetzt gewissermaßen auf die Spitze: Am 2. Oktober (Samstag) steht Fritz Eckenga im Fritz-Henßler-Haus gemeinsam mit Anke Engelke und Bastian Pastewka auf der Bühne.
„Beide gehören in der deutschen Comedy-Szene zu den stilbildenden Figuren der letzten Jahrzehnte“, heißt es in der Ankündigung. „Ob mit ‚Ladykracher‘, ‚Die Wochenshow‘, ‚Blind Date‘ oder ‚Pastewka‘, mit all ihren Fernseh- und Radioprojekten setzten sie komödiantische Maßstäbe.“
Für die Musik sorgen bei diesem Bühnenprogramm Peter Freiberg, Peter Krettek und Tom Baer vom „Standorttreuen Stammorchester DO-Mitte“, diesmal unterstützt von Charlotte Brandi. Tickets gibt es unter www.fhh.de.
Der „Wortklub“ kehrt zurück
Zurück auf die Bühne kehrt auch der „Wortklub“ von Moderator und Kaberettist Thomas Koch - und das ebenfalls mit hochkarätigen Gästen. Ab September werden drei Termine, die wegen Corona ausfallen mussten, nachgeholt und drei neue Termine setzen die beliebte Literatur-Reihe im Jazzclub Domicil fort.
Los geht es am Donnerstag (23.9.) mit den Gästen Ralf König, der als Autor und Comiczeichner zu den Gallionsfiguren der deutschen Schwulenszene gehört und dem queeren Romanautor und Poetry-Slammer Sven Hensel.
Am 26.9. (Sonntag) um 18 Uhr wird der Abschied des ehemaligen Dortmunder Schauspieldirektors Kay Voges und seines musikalischen Direktors Paul Wallfisch nachgeholt. „Wir schwelgen in Erinnerungen und verbeugen uns vor einem großen Theatermacher“, kündigt Gastgeber Thomas Koch an.
Am 7. Oktober sind die als Autorin Doc Caro in sozialen Netzwerken aktive Carola Holzner und der Philosoph Wilhelm Schmid zu Gast im „Wortklub“, am 2. November folgen im Rahmen des „Lesart“-Festivals der Freiburger Soziologe Dr. Andreas Anton und Hartmut Kasper, der literarische Vater von Science-Fiction-Held Perry Rhodan.
Ein weiterer Nachholtermin ist der Abend mit SZ- und Buchautor Axel Hacke und der Berliner Dramaturgin und Schriftstellerin Katja Oskamp am 2. Dezember.
Infos und Karten gibt es unter www.wortklub.de.